Durchsuchen nach
Tag: Auflageschießen

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. kann zufrieden auf ihre Teilnahme am diesjährigen Landeskönigschießen 2025 zurückblicken, das am 28. und 29. März 2025 bei den Schützengilden Berlin und Charlottenburg stattgefunden hat. Unsere Teilnehmenden haben überzeugt und sich mit guten Leistungen im Wettbewerb präsentiert. Beim Landeskönigschießen geht es darum, aus 20 abgegebenen Schüssen die beste 10 zu erzielen, denn nur dieser eine Schuss kommt in die Wertung.

Die feierliche Proklamation des neuen Landeskönigshauses wurde am 30. März im Rahmen des Landesschützentages des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg im Coubertainsaal des Landessportbundes Berlin abgehalten.

Lisa zeigte sich nach dem Wettbewerb begeistert: Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Titel der 2. Dame innehatte, konnte sie sich dieses Mal mit einem 99,16 Teiler in der Disziplin Luftpistole durchsetzen und wurde zur 1. Dame gekrönt – quasi eine royale Beförderung! Besonders zufrieden war sie mit ihrem letzten Schuss: eine klare Zehn, die das Ergebnis für sie perfekt abrundete. Sie freue sich riesig über die Auszeichnung und bedankte sich herzlich bei allen, die mitgefiebert, Daumen gedrückt und sie unterstützt haben. Die Krone habe sie zwar (noch) nicht, aber den Hof schon mal fest im Griff

Bei den Herren zeigte Sascha Dibowski erneut sein Können. Er sicherte sich zum dritten Mal nach 2010 und 2018 den Titel des 1. Ritters. Mit dem Luftgewehr erzielte er einen 79,3 Teiler und bewies damit seine Konstanz im Wettbewerb.
Sascha beschrieb seine gemischten Gefühle nach dem Wettkampf: Zunächst ärgerte er sich ein wenig darüber, dass es nicht die perfekte 10,9 geworden war. Doch die Motivation, Schützenkönig des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg zu werden, bleibt ungebrochen. Es ist eine große Ehre, auf die man mit Stolz zurückblicken kann – und das einmalige Erlebnis, den Verband beim Bundeskönigsschießen zu vertreten, macht den Reiz dieses Wettbewerbs aus. Als Mitglied des Königshauses gehört man zu den angesehensten Repräsentanten des Schützenwesens im Verband und wird bei anderen Vereinen und Verbänden stets herzlich empfangen. Umso größer war dann die Freude, als es trotzdem für den Titel des 1. Ritters reichte – ein Moment, der die anfängliche Enttäuschung schnell in Stolz verwandelte. Das Landeskönigsschießen gilt für ihn als eines der spannendsten Wettkämpfe des Jahres, weil es nicht nur Können, sondern auch eine Portion Glück erfordert. Zudem bietet es auch Schützen, die nicht ausschließlich mit Spitzenergebnissen glänzen, die Möglichkeit, eine besondere Ehrung zu erhalten. Er hofft, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Schützinnen und Schützen der Gilde dieser besonderen Herausforderung stellen werden. Nicht nur, um die Bedeutung dieses traditionsreichen Wettbewerbs zu unterstreichen, sondern auch, weil es eine wunderbare Gelegenheit ist, eine besondere Ehrung zu erleben und den Verband stolz zu vertreten.

Auch bei den Auflageschützen gab es erfreuliche Nachrichten: Olivia Grönbeck, die erst seit wenigen Monaten Mitglied in unserem Verein ist, gelang mit einem 74,3 Teiler der Sprung ins Königshaus der weiblichen Auflageschützinnen. Sie wurde zur 2. Dame beim Landesauflagekönigschießen gekrönt – ein bemerkenswerter Erfolg für eine so neue Schützin!
Olivia erzählte mit einem Lächeln, dass sie vor ihrem ersten Landeskönigsschießen erstaunlich gelassen war. Besonders gefreut hat sie sich über den großartigen Rückhalt und schätzt besonders den Zusammenhalt in unserer Schützengilde. Sie lobte, wie geduldig und ausführlich ihr alles erklärt wurde – das habe ihr enorm geholfen, sich sicher zu fühlen. Ohne große Erwartungen fuhr sie zur Proklamation – und als ihr Name schließlich verkündet wurde, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Fazit: „Einfach mal machen, es kann auch gut gehen!“ Rückblickend ist sie stolz auf sich und freut sich riesig über ihre Platzierung.

Knapp an einer Platzierung im Königshaus vorbeigeschrammt ist Andreas Conrad. Mit einem 105,6 Teiler erreichte er den 5. Platz bei den männlichen Auflageschützen und verpasste nur knapp den Einzug in die Riege der Majestäten.

Unsere Teilnehmenden haben sich also insgesamt gut präsentiert, und mit diesen Ergebnissen blicken wir gespannt auf das Landeskönigschießen 2026. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder mit großen Engagement antreten und um die begehrten Titel kämpfen!

Ergebnisse Landeskönigschießen 2025 (pdf)

Meisterlicher Auftakt auch bei den Auflageschützen!

Meisterlicher Auftakt auch bei den Auflageschützen!

Erfolgreicher Auftakt für die SGi Tegel-Süd bei den Kreismeisterschaften 2025

Heute durften unsere Auflageschützen bei den Kreismeisterschaften des SVBB Kreis 1 an den Start gehen – und auch sie lieferten großartige Ergebnisse ab!

Und auch hier konnten unsere Teilnehmenden mit starken Leistungen Titel und Podeumsplätze erzielen, was wir mit 3 Titeln, 3 zweiten Plätzen und 1 dritten Platz untermauern konnten.

🏆 Kreismeistertitel

  • Ilona Schauhoff holte mit 313,0 Ringen den Titel mit dem Luftgewehr bei den Seniorinnen I.
  • Ramona Wolf sicherte sich mit 278,0 Ringen den Sieg mit der Luftpistole bei den Seniorinnen II.
  • Dieter Bremer setzte sich mit der Luftpistole bei den Senioren V mit 309,7 Ringen durch und schlug dabei den Seriensieger Bernd Rahn.


🥈 Zweite Plätze

  • Patrick Lequet erreichte mit 307,0 Ringen mit dem Luftgewehr den 2. Platz bei den Senioren III.
  • Dieter Bremer belegte mit 313,3 Ringen den 2. Platz mit dem Luftgewehr bei den Senioren V.
  • Monika Schulz sicherte sich mit dem Luftgewehr und 302,8 Ringen den 2. Platz bei den Seniorinnen V.


🥉 Dritte Plätze

  • Jutta Bremer kam mit 294,4 Ringen auf den 3. Platz mit dem Luftgewehr bei den Seniorinnen V.


Weitere starke Leistungen unserer Schützen

Auch abseits der Podiumsplätze gab es mit dem Luftgewehr beeindruckende Ergebnisse.
Heiko Orczykowski konnte seine starke Form vom Grüne-Woche-Schießen bestätigen und belegte mit 308,3 Ringen einen guten 5. Platz bei den Senioren I.

Bei den Senioren II trat Andreas Conrad außer Konkurrenz und nur zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft an und erzielte hervorragende 311,1 Ringe. Eine Leistung, die ihm den Kreismeistertitel eingebracht hätte.

In der stark besetzten Klasse Senioren V sicherten sich Peter Kern mit 301,2 Ringen den 6. Platz, gefolgt von Lothar Schulz, der mit 278,0 Ringen auf Platz 7 landete.

Auch in der neuen Klasse der Senioren VI waren wir gut vertreten: Detlef Steglich erreichte mit 301,3 Ringen Platz 5, vor Arno Kathe (279,2 Ringe) auf Platz 6 und Eberhard Gorell (260,3 Ringe) auf Platz 7.

Kornelius Reiter komplettierte das Feld unserer Teilnehmenden mit 280,1 Ringen und belegte den 7. Platz bei den Senioren IV mit der Luftpistole.

Damit endet ein erfolgreicher erstes Wettkampfwochenende für unsere Schützinnen und Schützen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften. Weiter geht es für uns am 08.02.2025 mit der Disziplin 25m Pistole – wir drücken allen Teilnehmern die Daumen! 💪

Die aktuellen Ergebnisse der Kreismeisterschaften findet ihr hier: Kreismeisterschaft 2025 (link)

Überzeugende Leistungen beim 73. Grüne-Woche-Schießen

Überzeugende Leistungen beim 73. Grüne-Woche-Schießen

Am Wochenende des 25/26. Januar 2025, ging die SGi Tegel-Süd hochmotiviert in das 73. Grüne-Woche-Schießens des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg. Insgesamt neun Schützinnen und Schützen traten am Samstag in der Disziplin Luftpistole an und sorgten für erfreuliche Ergebnisse, die teils an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen konnten.

Einzelwettbewerbe

Katharina Weilmünster konnte sich erneut in der Kategorie Luftpistole Damen I durchsetzen. Mit 366 Ringen übertraf sie ihr Vorjahresergebnis (362 Ringe) und sicherte sich erneut den ersten Platz. Eine tolle Bestätigung ihrer konstanten Leistung!

In der Kategorie Luftpistole Herren II holte Sascha Dibowski mit 364 Ringen den zweiten Platz.
Auch Marcel Kadoch (356 Ringe, 4. Platz) und Mohamad Albadawi (345 Ringe, 6. Platz) konnten in der stark besetzten Kategorie Herren I überzeugen. Dennis Schauhoff schloss mit 322 Ringen auf Platz 11 ab.

Bei den Auflageschützen feierte Ramona Wolf in der Kategorie Seniorinnen II einen Erfolg und belegte mit 284,7 Ringen den ersten Platz.

Ronald Wolf erzielte bei den Senioren III mit 288,9 Ringen den siebten Platz.
Dieter Bremer erreichte mit 300,4 Ringen bei den Senioren V den zweiten Platz.
Kornelius Reiter komplettierte das Feld der SGi Tegel-Süd mit 277,3 Ringen und einem achten Platz bei den Senioren IV.

Mannschaftswettbewerb

Einen besonderen Erfolg feierte die Mannschaft der Herren I mit Sascha Dibowski, Marcel Kadoch und Mohamad Albadawi. Mit 1065 Ringen gelang es dem Team, die starken Leistungen aus der Rundenkampfsaison zu bestätigen und sich den ersten Platz zu sichern. Besonders erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr, als die Mannschaft den 3. Platz belegte, konnte das Team sich deutlich steigern und in einem engen Duell die Altstädtische Schützengilde Brandenburg (1045 Ringe) hinter sich lassen.

Am Sonntag gingen insgesamt 15 Schützinnen und Schützen der SGi Tegel-Süd in den Wettkämpfen mit dem Luftgewehr an den Start und erzielten erneut tolle Ergebnisse – darunter auch einige bemerkenswerte Leistungen von Neumitgliedern und erfahrenen Schützen.

Sascha Dibowski, der bereits am ersten Tag mit der Luftpistole überzeugte, trat bei den Herren II im Luftgewehr an. Mit 388,7 Ringen erzielte er eine deutliche Steigerung gegenüber seinem Vorjahresergebnis, musste sich aber dem erfahrenen Landesgewehrtrainer Frank Ruthsatz (408,7 Ringe) geschlagen geben und erreichte den 2. Platz.

In der Kategorie Damen II absolvierte Constance Repsch ihren allerersten Wettkampf. Erst seit einem Monat Mitglied im Verein, zeigte sie mit 335,7 Ringen eine solide Leistung, erreichte den 4. Platz und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.
Kathrin Böttcher sicherte sich bei den Damen III mit 358,7 Ringen den 2. Platz und konnte an ihre konstanten Leistungen anknüpfen.

Mit Andreas Jose hatten wir auch noch einen Starter bei den Herren IV, 371,5 Ringe bringen ihn hier auf den 3. Platz.

Auch bei den Auflageschützen war die SGi Tegel-Süd vertreten. Heiko Orczykowski, ein weiteres neues Mitglied des Vereins, erreichte in einem starken Teilnehmerfeld der Senioren I 308,2 Ringe und landete auf dem 8. Platz.

In der Kategorie Seniorinnen I belegte Ilona Schauhoff mit 313,2 Ringen einen erfreulichen 2. Platz.

Unser Vorsitzender Patrick Lequet erzielte bei den Senioren III 305,2 Ringen und erreicht damit den 5. Platz.
In der Kategorie Senioren V erreichte Dieter Bremer mit 310,3 Ringen den 3. Platz. Lothar Schulz kam mit 276,0 Ringen auf Platz 9.

Die Kategorie Seniorinnen V brachte gleich zwei Podiumsplätze für die SGi Tegel-Süd:
Monika Schulz belegte mit 299,5 Ringen den 1. Platz, dicht gefolgt von Jutta Bremer, die mit 296,2 Ringen den 3. Platz erreichte.

Bei den Senioren VI erzielte Detlef Steglich 302,1 Ringe und erreichte den 8. Platz. Ebenfalls traten Eberhard Gorell (292,6 Ringe, Platz 10) und Arno Kathe (285,4 Ringe, Platz 11) in dieser Kategorie an.

Die Ergebnisliste findet Ihr hier: Grüne-Woche-Schießen 2025 (link)

Das 73. Grüne-Woche-Schießen war für die SGi Tegel-Süd wieder einmal ein rundum gelungener Wettkampf. Mit insgesamt 24 Teilnehmenden, die an beiden Wettkampftagen in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr an den Start gingen, zeigte der Verein eine breite Präsenz und konnte zahlreiche Erfolge verzeichnen.

Sowohl erfahrene Schützen als auch Neulinge präsentierten sich stark und bewiesen, dass der Verein eine gute Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs hat. Die erzielten Platzierungen (4x Platz 1, 5x Platz 2, 5x Platz 3) und vor allem die kontinuierlichen Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr sind ein Beleg für die gute Vorbereitung und die erfolgreiche Teamarbeit im Verein.

Mit diesen positiven Eindrücken geht die SGi Tegel-Süd motiviert in die anstehende Saison und freut sich auf den Auftakt der Kreismeisterschaften. Am kommenden Wochenende starten die Freihandschützinnen und -schützen am Samstag, 01.02., mit den Wettbewerben im Luftgewehr und der Luftpistole. Am Sonntag, 02.02., folgen die Auflageschützinnen und -schützen. Gut Schuss!

Anbei findet Ihr noch eine Bildergalerie der Veranstaltung.

Rundenkampf im SVBB – Rückblick und Ausblick

Rundenkampf im SVBB – Rückblick und Ausblick

Die Schützengilde Tegel-Süd steht kurz vor dem Start in die Rundenkampfsaison 2024/2025 im Schützenverband Berlin-Brandenburg. In dieser Saison werden wir mit fünf Mannschaften antreten, die sich darauf freuen, die Herausforderungen der kommenden Wettkämpfe zu meistern. Hier ein Rückblick auf die vergangene Saison und ein Ausblick auf das, was vor uns liegt.

Luftgewehr-Mannschaft (Verbandsklasse A)

Unsere Luftgewehr-Mannschaft hatte in der vergangenen Saison in der Landesliga mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Trotz großer Anstrengungen und hart umkämpfter Partien endete die Saison mit dem Abstieg in die Verbandsklasse A. Nun blickt die Mannschaft motiviert nach vorn, bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.

In der Verbandsklasse A treffen wir auf bewährte Gegner wie die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft, die Schützengilde zu Spandau und die Kleinkaliberschützen Berlin. Der Startschuss für die Saison fällt am 5. November 2024 um 19 Uhr mit dem Auftaktwettkampf gegen die Berliner Schützengesellschaft. Unsere Schützinnen und Schützen sind gut vorbereitet und hoffen auf einen erfolgreichen Einstieg in die neue Saison.

1. Mannschaft Luftgewehr Auflage (Verbandsklasse A)

Unsere 1. Mannschaft Luftgewehr Auflage blickt auf eine gute Saison in der Landesliga zurück, in der zahlreiche spannende Wettkämpfe ausgetragen wurden. Nach intensiver Abwägung hat das Team entschieden, in der kommenden Saison in der Verbandsklasse A anzutreten, um dort neue Herausforderungen zu suchen und die Kräfte gezielt einzusetzen.

In dieser Saison werden wir auf starke Teams wie die Schützengilden Berlin und Charlottenburg sowie den SV Tell Spandau treffen. Der erste Wettkampf wird am 13. Oktober 2024 um 10 Uhr bei der Zehlendorfer Schützengilde ausgetragen. Unser Ziel ist es, um den Staffelsieg mitzukämpfen und unser Potenzial voll auszuschöpfen.

2. Mannschaft Luftgewehr Auflage (Verbandsklasse B)

Unsere 2. Mannschaft Luftgewehr Auflage tritt, wie schon in der letzten Saison, in der Verbandsklasse B an. Nach einer Saison, die durch drei knappe Niederlagen geprägt war, ist das Team entschlossen, in der neuen Runde einige wertvolle Punkte nach Tegel zu holen und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

In der bevorstehenden Saison warten Gegner wie der SV Schönholzer Heide und die 2. Mannschaft der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft (NBSG). Der erste Wettkampf findet am 8. Oktober 2024 um 19 Uhr auswärts bei der DJK Spandau statt. Mit neuem Elan und frischem Siegeswillen wird die Mannschaft alles daransetzen, ihre Ziele zu erreichen.

Luftpistolen-Mannschaft (Verbandsklasse B)

Unsere Luftpistolen-Mannschaft blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Unbesiegt und mit nur einem Unentschieden haben wir die vergangene Runde beendet und waren fest davon überzeugt, in der kommenden Saison in der Verbandsklasse A antreten zu können. Allerdings führte der Abstieg mehrerer Mannschaften aus der 2. Bundesliga zu einem Dominoeffekt, der zusätzliche Abstiege aus der Landesliga und damit auch aus der Verbandsklasse A nach sich zog. Dadurch blieb uns der erhoffte Aufstieg leider verwehrt.

Trotz dieser Enttäuschung ist unser Ziel für die neue Saison klar: Wir wollen erneut um den Staffelsieg kämpfen und unseren Traum vom Aufstieg in die Landesliga im nächsten Jahr realisieren. In der Verbandsklasse B warten mit dem SV Edelweiß und der 2. Mannschaft der BSG starke Gegner, die uns den Weg zum Aufstieg schwer machen wollen. Unser erster Wettkampf findet am 20. Oktober 2024 um 10 Uhr beim SV Lichtenrade statt. Mit voller Motivation und Entschlossenheit gehen wir in die neue Saison, um unser Ziel zu erreichen.

Luftpistole Auflage (Verbandsklasse B)

Unsere Luftpistole Auflage-Mannschaft startet ebenfalls in der Verbandsklasse B. Nach einer durchwachsenen letzten Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war und mit einem Platz im Mittelfeld endete, wollen wir in dieser Runde konstantere Leistungen zeigen und möglichst viele Punkte sammeln.

Die Staffel wurde in dieser Saison aufgestockt, und wir treffen auf die Mannschaften des Schützen-Clubs Spandau, der Schützengemeinschaft Strausberg sowie die 4. Mannschaft der NBSG. Unser erster Wettkampf findet am 27. Oktober 2024 um 12:30 Uhr bei der BSG statt. Mit dem klaren Ziel vor Augen, in dieser Saison besser abzuschneiden, ist das Team hochmotiviert, von Anfang an stark aufzutreten.

Tegeler Schützinnen und Schützen überzeugen beim 72. Grüne-Woche-Schießen

Tegeler Schützinnen und Schützen überzeugen beim 72. Grüne-Woche-Schießen

Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. präsentierte sich beim 72. Grüne-Woche-Schießen des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg mit einer starken Mannschaftsleistung!
Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Luftpistolen-Disziplinen, und die Mitglieder der Schützengilde zeigten gute Leistungen, insbesondere mit einer starken Präsenz in den Damenklassen.

In der Disziplin Luftpistole Damen I holte Katharina Weilmünster mit 362 Ringen den ersten Platz, ebenso konnte sich Ramona Wolf in der Disziplin Luftpistole Auflage Seniorinnen II mit 279,1 Ringen den ersten Platz sichern.
Bei den Herren II mit der Luftpistole belegte Sascha Dibowski den dritten Platz mit 255 Ringen, während Ronald Wolf den dritten Platz in der Disziplin Luftpistole Auflage Senioren III mit 294,2 Ringen erreichte.

Auch die Mannschaften der Schützengilde Tegel-Süd konnten sich behaupten. Die Luftpistolen-Mannschaft Herren I mit Sascha Dibowski, Marcel Kadoch und Dennis Schauhoff erreichte den dritten Platz mit 1027. Ebenso platzierte sich das Auflageschützen-Team Senioren III mit Dieter Bremer, Ronald Wolf und Kornelius Reiter mit 870,5 Ringen auf dem dritten Rang.

Am zweiten Tag des Wettkampfes präsentierten sich die Luftgewehrschützinnen und -schützen der Schützengilde Tegel-Süd erneut mit beeindruckender Frauenpower.
Kathrin Böttcher holte den Titel bei den Damen III mit 337,4 Ringen, Ilona Schauhoff sicherte sich mit 312,0 Ringen den ersten Platz bei den Auflageschützinnen der Senioren I, und Jutta Bremer rundete die guten Leistungen mit einem zweiten Platz bei den Seniorinnen V mit 303,9 Ringen ab ab.

Sascha Dibowski konnte erneut überzeugen und sicherte sich den ersten Platz bei den Herren II mit 372,8 Ringen.

Die weiteren Ergebnisse unsere Schützinnen und Schützen:

  • Luftgewehr Auflage Senioren I – Matthias Riemer – 295,1 Ringe – Platz 10
  • Luftgewehr Auflage Senioren III – Patrick Lequet – 301,5 Ringe – Platz 5
  • Luftgewehr Auflage Senioren V – Dieter Bremer – 310,9 Ringe – Platz 6
  • Luftgewehr Auflage Senioren V – Detlef Steglich – 301,7 Ringe – Platz 13
  • Luftgewehr Auflage Senioren V – Michael Sonnenberg – 294,9 Ringe – Platz 16
  • Luftgewehr Auflage Senioren V – Eberhard Gorell – 292,5 Ringe – Platz 17
  • Luftpistole Herren I – Marcel Kadoch – 338 Ringe – Platz 10
  • Luftpistole Herren I – Dennis Schauhoff – 334 Ringe – Platz 12
  • Luftpistole Damen I – Lisa Höfer – 313 Ringe – Platz 5
  • Luftpistole Auflagen Senioren I – Andreas Grott – 285,4 Ringe – Platz 5
  • Luftpistole Auflagen Senioren IV – Kornelius Reiter – 280,1 Ringe – Platz 7
  • Luftpistole Auflagen Senioren V – Dieter Bremer – 296,2 Ringe – Platz 7


Die Ergebnisliste findet Ihr hier: Grüne-Woche-Schießen 2024 (link)

Mit diesen herausragenden Ergebnissen und positiven Eindrücken geht die Schützengilde Tegel-Süd e.V. nun motiviert in die heiße Vorbereitungsphase für die Kreismeisterschaften 2024. Die Vereinsmitglieder haben gezeigt, dass sie nicht nur über individuelle Stärken verfügen, sondern auch als Team eine starke Einheit bilden. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen.

Anbei findet Ihr noch eine Bildergalerie der Veranstaltung.