Durchsuchen nach
Autor: Sascha Dibowski

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Ein traditionsreicher Verein feiert seine bewegte Geschichte – und lädt die Nachbarschaft zum Mitfeiern ein

Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert die Schützengilde Tegel-Süd e.V. ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest auf dem Vereinsgelände in der Buddestraße 1a in Berlin-Tegel.
Ab 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein festliches und zugleich familiäres Programm – mit Ehrengästen aus Politik und Sport, einer kleinen Ausstellung zur Vereinsgeschichte und reichlich Gelegenheit zum Austausch unter alten und neuen Bekannten.


Ein starkes Stück Reinickendorfer Geschichte

Seit der Gründung im Jahr 1955 ist die Schützengilde Tegel-Süd ein fester Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens im Bezirk Reinickendorf.
Was einst mit wenigen Engagierten in einfachen Unterkünften begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem Verein mit eigenem Vereinsheim, vielfältigem Trainingsbetrieb und generationenübergreifender Gemeinschaft.

Die Wurzeln reichen dabei noch weiter zurück: Bereits 1922 wurde – im Tegeler Schützen-Verein (gegründet im Jahr 1905) – mit Genehmigung von Prinz Oskar von Preußen die erste Jungschützenabteilung Deutschlands gegründet. Auch Ernst von Borsig, Spross der bekannten Industriellenfamilie, war einst Mitglied – ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Verbindung von Sport, Wirtschaft und Ehrenamt in der Region.


Große Namen – noch größere Gemeinschaft

Die Schützengilde Tegel-Süd kann auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken: Landesmeisterinnen und -meister, Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und mehrere Landesschützenkönigs- und königinnentitel schmücken die Vereinschronik.
Doch die wahre Stärke des Vereins liegt in der Gemeinschaft: Ob als Jugendtrainer, Wettkampfrichter, Ehrenamtsfunktionär oder als Ideengeber für moderne Vereinsentwicklung – viele Mitglieder bringen sich weit über den Schießstand hinaus ein.

Ein besonders sichtbares Zeichen dafür war die Auszeichnung von Sascha Dibowski mit dem Titel „Stiller Star des Jahres 2024“ durch den Deutschen Schützenbund – stellvertretend für all jene, die im Hintergrund für das Vereinsleben brennen.


Jubiläumsfeier mit Herz und Geschichte

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr mit Grußworten der Ehrengäste, darunter Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Uwe Brockhausen sowie Alexander Geipel, Präsident des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg, und Stefanie Steinke, Vizepräsidentin Tradition des SVBB.
Auch Delegationen der benachbarten Vereine – der Schützengilde Reinickendorf, der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft sowie der Rudower Schützen – werden vor Ort sein und das Jubiläum mitfeiern.

Im Anschluss lädt die Gilde zu einem geselligen Abend mit Grillbuffet, Getränken, Kaffee & Kuchen, einer Tombola mit tollen Preisen sowie einer liebevoll zusammengestellten Ausstellung mit historischen Fotos ein.


Gemeinsam ins achte Jahrzehnt

Mit dem Jubiläum feiert die Schützengilde Tegel-Süd nicht nur die Vergangenheit, sondern blickt auch optimistisch in die Zukunft:
Sportschießen für jung und alt – familiär und mit Herz bleibt dabei mehr als ein Slogan – es ist das gelebte Motto eines Vereins, der Tradition mit Moderne verbindet.

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Für unsere Schützinnen und Schützen ist mit dem heutigen Tag die Landesmeisterschaft 2025 offiziell zu Ende gegangen – und wir ziehen ein durchweg positives Fazit.

Insgesamt gingen wir mit 47 Starts in verschiedenen Disziplinen an den Start. Das allein ist schon ein starkes Zeichen für das Engagement und die Trainingsbereitschaft unserer Vereinsmitglieder. Belohnt wurde dieser Einsatz mit 6 Landesmeistertiteln – ein großartiger Erfolg, auf den wir alle stolz sein können!

Doch damit nicht genug:
Unsere Sportlerinnen und Sportler erkämpften sich zudem 8 zweite Plätze im Einzel, einen weiteren zweiten Platz in der Mannschaftswertung sowie 2 dritte Plätze im Einzel und eine Bronzemedaille mit der Mannschaft.

Diese Platzierungen zeigen, dass unser Verein sportlich gut aufgestellt ist – in der Spitze wie in der Breite. Selbstverständlich bleibt nach solch einem Wettbewerb auch immer ein kleiner Blick auf das, was „mit ein bisschen mehr Glück“ noch möglich gewesen wäre. Teilweise fehlten nur wenige Zehntelringe, um aus einem vierten oder fünften Platz einen Podiumsplatz zu machen. Das zeigt einmal mehr, wie eng es in vielen Klassen zugeht – und wie wichtig Konzentration, Technik und mentale Stärke sind.

Doch genau das ist es ja, was unseren Sportsgeist ausmacht: Leidenschaft, Ehrgeiz und der Wille, sich immer weiter zu verbessern. Und deshalb ist für uns klar: Wir werden weiter hart trainieren, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen – oder im besten Fall sogar noch zu übertreffen.

Besonders erfreulich ist für uns, dass die Anzahl unserer Mitglieder bei der bezirklichen Meisterehrung von Jahr zu Jahr steigt. Das zeigt, dass unser Engagement im Training Früchte trägt und unser Verein sportlich wie menschlich wächst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen – egal, ob mit oder ohne Medaille – und bedanken uns für ihren Einsatz, ihren Teamgeist und ihre Fairness auf der Landesbühne.

Auch im kommenden Jahr werden wir wieder alles daransetzen, die Farben Reinickendorfs mit Stolz zu vertreten und neue Erfolge zu feiern.

Vogelkönigschießen im Jubiläumsjahr – ein voller Erfolg!

Vogelkönigschießen im Jubiläumsjahr – ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 14. Juni, stand auf dem Vereinsgelände der Schützengilde Tegel-Süd e.V. wieder eines der traditionsreichsten Highlights des Vereinsjahres an: das Vogelkönigschießen – und das in unserem besonderen Jubiläumsjahr zum 70. Bestehen der Gilde!

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Mitglieder und Gäste auf dem Schießstand, um gemeinsam einen fröhlichen und spannenden Tag zu erleben. Insgesamt sechs hölzerne Vögel warteten auf ihre „Federleser“ – jeweils zwei für die Damen, zwei für die Herren und zwei für unsere Gäste.

Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Patrick Lequet konnten sich alle Teilnehmenden zunächst am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die zahlreichen Kuchenspenden – ihr habt uns wieder wunderbar versorgt!

Anschließend erklärte unser Sportwart Dieter Bremer das Procedere des diesjährigen Wettbewerbs. In welcher Reihenfolge auf die Vögel geschossen werden sollte und wie sich daraus das neue Vogelkönigshaus ergeben würde, wurde von ihm ausführlich und mit dem gewohnten Augenzwinkern erläutert.

Dann ging es auch schon los: Mit viel Spaß, Ehrgeiz und dem nötigen Fingerspitzengefühl wurden die hölzernen Vögel ins Visier genommen. Unsere Gäste erwiesen sich dabei als äußerst treffsicher und konnten als Erste einen vollständigen Vogel von der Stange holen. Aber auch unter den Mitgliedern ging es hoch her – jedes gefallene Teil wurde lautstark bejubelt.

Nach rund vier Stunden waren schließlich alle Vögel „gerupft“ und der gesellige Teil wurde mit Würstchen, Steaks und Salaten eröffnet. Ein besonderer Dank geht an unseren 2. Vorsitzenden Mathias Riemer, der einmal mehr seine Grillkünste unter Beweis stellte!

Zum Abschluss stand das große Finale auf dem Programm: Das Königsschießen auf die elektronische Königsscheibe der Firma DISAG. Mit spürbarer Aufregung und viel Fingerspitzengefühl wurden die besten Treffer abgegeben – und nach sorgfältiger Auswertung konnte das neue Königshaus feierlich verkündet werden:

Bei den Damen sicherte sich Jutta Bremer die Königswürde. Sie wird begleitet von Monika Schulz als ihrer ersten Dame und Olivia Grönbeck als ihrer zweiten Dame. Bei den Herren konnte sich Sascha Dibowski durchsetzen und trägt nun voller Stolz den Titel des Vogelkönigs. Ihm zur Seite stehen Tobias Kiel als erster Ritter und Heinz-Joachim Müller als zweiter Ritter. In der Jugendklasse holte sich Leonie Müller die Königskrone. Auch bei unseren Gästen wurde treffsicher geschossen – den Titel des Gästekönigs holt sich Gerhard Hartwig.

Wir gratulieren dem neuen Vogelkönigshaus ganz herzlich und wünschen für das kommende Regentschaftsjahr im Zeichen unseres 70-jährigen Jubiläums viel Freude, schöne Momente und ein gutes Händchen für Repräsentation und Gemeinschaft.

Starker Auftritt unserer Gilde bei der Landesmeisterschaft Blasrohrschießen 2025

Starker Auftritt unserer Gilde bei der Landesmeisterschaft Blasrohrschießen 2025

Auch in diesem Jahr war die Schützengilde Tegel-Süd bei der Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen vertreten – und das erneut mit großem Erfolg!

Bei einem Teilnehmerrekord von 42 Schützinnen und Schützen war die Konkurrenz in diesem Jahr besonders groß. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Teilnehmenden mit persönlichen Bestleistungen, Platzierungen und sogar Titeln glänzen konnten.

Leoni Müller sicherte sich bei ihren ersten Landesmeisterschaften direkt den Titel in der Klasse Schüler II weiblich mit 364 Ringen. Ein beeindruckender Einstieg!

Lisa Höfer verteidigte nicht nur ihren Titel in der Klasse Damen I, sondern steigerte sich auf persönliche Bestleistung von 436 Ringen – und das trotz eines gebrochenen Handgelenks. Eine echte Meisterleistung, die höchste Anerkennung verdient.

Auch Olivia Grönbeck überzeugte mit 537 Ringen und erreichte einen tollen 2. Platz bei den Damen III.

Ebenfalls in den Top 5 platziert sind:

  • Sascha Dibowski, 5. Platz Herren II mit 525 Ringen
  • Carsten Müller, 5. Platz Herren III mit 537 Ringen

Angesichts des wachsenden Interesses denken wir darüber nach, unserer Blasrohrabteilung künftig einen eigenen Namen zu geben – ganz im Sinne der „Peanut Hunters“ vom TSV Spandau 1860 oder der „Rohrspatzen“ von der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft. Kreative Namensvorschläge sind herzlich willkommen und können gern an uns gesendet werden!

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen!

Zu den Ergebnissen (pdf)

Anbei findet Ihr auch noch eine Bildergalerie der Veranstaltung

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Offene Türen, intensive Einblicke und neue Begegnungen

Am 1. Mai 2025 beteiligte sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am Tag des Sportschießens, einer gemeinsamen Aktion des Schützenverbands Berlin-Brandenburg, bei der fünf Vereine der Region ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffneten.

Auch wir haben an diesem Tag unseren Verein vorgestellt und allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – vom Luftgewehr über die Luftpistole bis hin zum modernen Lichtschießen für Kinder. Dabei standen unsere Mitglieder mit Rat, Tat und viel Begeisterung bereit, um Fragen zu beantworten, Techniken zu erklären und den Sport ganz persönlich erlebbar zu machen.

Rund 30 Gäste nutzten die Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen – ein kleiner, aber feiner Kreis, mit dem intensive Gespräche und individuelle Betreuung möglich waren. Natürlich hätten sich einige im Verein nach dem sehr gut besuchten Oster-Eier-Schießen ein ähnlich großes Interesse gewünscht. Doch gerade bei sonnigem Feiertagswetter, das viele Berlinerinnen und Berliner an den Tegeler See zog, sind solche Begegnungen besonders wertvoll: Denn wer den Weg zu uns gefunden hat, tat das bewusst – und wurde mit einem echten Einblick in unseren Sport belohnt.

Ein schönes Beispiel dafür ist Olivia, die vor einem Jahr selbst über genau so einen Schnuppertag den Weg zu uns gefunden hat – und heute mit einem sympathischen Interview in der Videoreportage von Hauptstadtsport.TV zu sehen ist. Dort erzählt sie, wie ihr erster Besuch bei uns sie überzeugt hat, Teil der Gilde zu werden.


Wir danken allen Gästen fürs Vorbeischauen, allen Helfenden für ihren großartigen Einsatz – und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, das Sportschießen in Berlin-Reinickendorf zu zeigen, wie er wirklich ist: spannend, offen, gemeinschaftlich und für alle Generationen da.

Anbei findet ihr noch eine Bildergalerie des Tages