Durchsuchen nach
Kategorie: Marathonschießen

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Am vergangenen Wochenende fand das 37. Berliner-Marathon-Schießen bei der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft statt. Mit rund 232 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld erneut stark besetzt. Die Schützengilde Tegel-Süd war mit einer großen Gruppe von 20 Teilnehmenden vertreten und zeigte einmal mehr, dass sie zu den festen Größen bei diesem Traditionswettbewerb gehört.

Große Gruppe, starke Präsenz

Mit insgesamt 20 Starts stellte Tegel-Süd erneut eine der größten Gruppen der Veranstaltung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gilde ihre Präsenz eindrucksvoll bestätigen und erneut zahlreiche gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl erfahrene Wettkämpferinnen und Wettkämpfer als auch Neueinsteiger am Start waren – alle haben mit starken Leistungen und Engagement überzeugt.

Luftgewehr: gute Leistungen in allen Altersklassen

Im Luftgewehrbereich der Herren und Damen 1+2 erzielte Sascha Dibowski mit 966,7 Ringen einen sehr guten sechsten Platz. In der Altersklasse 3–5 zeigte Kathrin Böttcher eine solide Leistung und belegte mit 888,6 Ringen Platz vier.

Bei den Auflageschützinnen und -schützen Senioren I + II stellte unsere Mannschaft mit Andreas Conrad, Olivia Grönbeck und Heiko Orczykowski eine geschlossene Einheit und erreichte in der Mannschaftswertung 3084,7 Ringe, was für Platz fünf reichte. Ilona Schauhoff war mit 1038,9 Ringen unsere beste Starterin und belegte Platz 17, Heiko Orczykowski erreichte 1033,1 Ringe (Platz 21), Andreas Conrad schoss 1029,7 Ringe (Platz 22) und Olivia Grönbeck 1021,9 Ringe (Platz 26). Carsten Müller komplettierte die Wertung mit 998,3 Ringen auf Platz 30.

In der Altersklasse Senioren III bis V zeigte Dagmar Bauschke mit 1021,7 Ringen die beste Leistung unserer Gilde auf Platz 20. Jutta Bremer erreichte 985,6 Ringe (Platz 29), Detlef Steglich 984,1 Ringe (Platz 30), Michael Sonnenberg 965,7 Ringe (Platz 33) und Eberhard Gorell 928,3 Ringe (Platz 35).

Luftpistole: solide Leistungen und Highlights

Auch bei den Pistolenschützen konnte Tegel-Süd überzeugen. In der Herren/Damen 1+2 Wertung erreichte Katharina Weilmünster 913 Ringe und Platz sechs. Sascha Dibowski trat zu seinem zweiten Start des Wochenendes an und konnte mit der Pistole nur phasenweise an seine Luftgewehr-Leistung anknüpfen, erzielte 897 Ringe und belegte Platz acht.

In der Auflage Senioren III – V erreichte Dieter Bremer mit 1014,8 Ringen Platz fünf und Kornelius Reiter 919,5 Ringe auf Platz 31.

Rückblick und Ausblick

Verglichen mit dem letzten Jahr konnte unsere Gilde viele solide Leistungen bestätigen und einige Platzierungen sogar leicht verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Gilde sowohl im Luftgewehr- als auch im Pistolendisziplinenbereich stark aufgestellt ist.

Mit Blick nach vorn freuen wir uns nun auf die beginnende Rundenkampfsaison, für die dieses Marathon-Schießen ein schöner erster Test war. Die gezeigten Leistungen geben Anlass zu Optimismus und Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe.

Hier gibt es die komplette Ergebnisliste (pdf)

Anbei haben wir noch eine kleine Bildergalerie für Euch:

36. Berliner-Marathon-Schießen

36. Berliner-Marathon-Schießen

Die Schützengilde Tegel-Süd trat beim 36. Berliner-Marathon-Schießen mit 19 Schützinnen und Schützen, die insgesamt 20 Mal an den Start gingen, an und stellte damit nach dem Gastgeber die zweitgrößte Gruppe der Veranstaltung. Unsere Schützinnen und Schützen erzielten zahlreiche starke Ergebnisse und sicherten sich mehrere Top-Platzierungen.

In der Luftgewehr Herren/Damen I + II Mannschaftswertung erreichte das Team der Schützengilde mit 2685,1 Ringen den 2. Platz. Sascha Dibowski war mit 944,9 Ringen unser stärkster Schütze und belegte den 8. Platz in der Einzelwertung. Gordon Pausch folgte mit 875,4 Ringen auf Platz 11, während Kathrin Böttcher mit 864,8 Ringen den 12. Platz erreichte.

Auch in der Luftpistole Herren/Damen I + II Mannschaftswertung zeigte Tegel-Süd eine beeindruckende Leistung und belegte mit 2611 Ringen den 3. Platz. Sascha Dibowski erzielte hier 902 Ringe und landete damit auf dem 8. Platz in der Einzelwertung. Mohamad Albadawi folgte in seinem ersten Wettkampf mit 883 Ringen auf Platz 11, Lisa Höfer trug mit 826 Ringen zum Team-Ergebnis bei und belegte den 23. Platz in der Einzelwertung. Marcel Kadoch komplettierte die Leistungen unserer Schützen in dieser Disziplin und erreichte mit 861 Ringen den 17. Platz in der Einzelwertung.

In der Luftgewehr Auflage Senioren I + II erzielte Ilona Schauhoff mit 1054,8 Ringen einen herausragenden 2. Platz in der Einzelwertung. Auch Andreas Conrad hatte hier seine Wettkampfpremiere, zeigte eine starke Leistung und belegte mit 1025,5 Ringen den 20. Platz in derselben Klasse.

Unsere Schützen der Luftgewehr Auflage Senioren III bis V lieferten ebenfalls beeindruckende Ergebnisse: Patrick Lequet schoss 1024,9 Ringe und belegte den 16. Platz, gefolgt von Peter Kern, der mit 1019,7 Ringen den 19. Platz erreichte. Detlef Steglich kam mit 1004,4 Ringen auf den 27. Platz, während Jutta Bremer mit 977,5 Ringen den 32. Platz belegte. Michael Sonnenberg schloss mit 957,7 Ringen auf Platz 35 ab, und Eberhard Gorell erreichte mit 902,7 Ringen den 36. Platz.

In der Luftpistole Auflage Senioren I + II konnte sich Andreas Grott mit 974,3 Ringen den 20. Platz sichern. Ramona Wolf belegte mit 967,6 Ringen den 23. Platz.

In der Luftpistole Auflage Senioren III bis V erzielte Dieter Bremer mit 1013,2 Ringen den 3. Platz. Ronald Wolf landete mit 957,8 Ringen auf Platz 24, gefolgt von Kornelius Reiter, der mit 949,4 Ringen den 27. Platz belegte.

Insgesamt konnte die Schützengilde Tegel-Süd eine starke Präsenz und hervorragende Ergebnisse vorweisen. Die Vielzahl an Top-Platzierungen unterstreicht den Erfolg und die starke Teamleistung unserer Schützinnen und Schützen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren großartigen Ergebnissen!

Anbei findet ihr noch eine Bildergalerie der Veranstaltung.