Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Ein Abend voller Stimmung, Trachten und Gemeinschaft beim Oktoberfest der Schützengilde Tegel-Süd

Ein Abend voller Stimmung, Trachten und Gemeinschaft beim Oktoberfest der Schützengilde Tegel-Süd

Auch in diesem Jahr hieß es bei uns wieder: O’zapft is! 🎉
Mit viel Musik, guter Laune und zahlreichen Gästen feierte die Schützengilde Tegel-Süd ihr traditionelles Oktoberfest – und der Abend bot alles, was ein echtes bayerisches Fest ausmacht.

Bayerische Atmosphäre und tolle Stimmung
Der Vereinsraum war wieder liebevoll in blau-weiß geschmückt und verbreitete ordentlich Oktoberfest-Flair. Für musikalische Unterhaltung sorgte – bereits zum fünften Mal – unsere bewährte Hausband, die mit ihren mitreißenden Klängen für ausgelassene Stimmung und eine stets gut gefüllte Tanzfläche sorgte. Mit ihren bekannten Melodien animierte sie das Publikum immer wieder zum Mitklatschen, Schunkeln und Mitsingen – ganz so, wie es sich für ein echtes Oktoberfest gehört.

Gäste zu Besuch
In diesem Jahr durften wir uns besonders über Besuch von unseren Nachbarn und Freunden der Schützengilde Reinickendorf freuen. Gemeinsam wurde gelacht, getanzt und angestoßen – genau so, wie es zu guten Vereinsfesten gehört.

Schmankerl und Oktoberfestbier
Kulinarisch war bestens für uns gesorgt: Am Buffet gab es bayerische Klassiker wie Weißwürste, Leberkäse, Käseplatten und frisch gebackene Brezeln. Dazu wurde stilecht Oktoberfestbier ausgeschenkt, das die Feierlaune noch zusätzlich beflügelte.

Tanz, Tracht und Polonaisen
Viele Gäste erschienen in Dirndl und Lederhose und sorgten damit für echtes Oktoberfest-Ambiente. Neben klassischen Tänzen kam es auch zu mehreren fröhlichen Polonaisen, die sich quer durchs Vereinsheim schlängelten und für gute Laune sorgten.

Ein Abend, der verbindet
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatorinnen und Organisatoren sowie an die vielen Helferinnen und Helfer – ohne euren Einsatz wäre dieser Abend nicht so gelungen verlaufen.
Das Oktoberfest hat erneut gezeigt: Vereinsleben ist mehr als Training und Wettkämpfe. Solche Veranstaltungen stärken das Miteinander, vertiefen Freundschaften und machen unseren Verein lebendig. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest! 🍻

Hier gibt es ein paar Bilder von unserem Oktoberfest:

70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Ein Abend voller Gemeinschaft, Geschichte und echter Schützenherzen

70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Ein Abend voller Gemeinschaft, Geschichte und echter Schützenherzen

Gestern feierten wir unser 70-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum, das trotz Regenwetters mit rund 80 Gästen, Ehrengästen und befreundeten Vereinen stimmungsvoll begangen wurde.

Die Feier fand – wetterbedingt – komplett im Vereinshaus statt. Dank eines großen Pavillons, den uns der Schützenverband Berlin-Brandenburg zur Verfügung stellte, war aber auch mal ein Schritt vor die Tür möglich, ohne gleich baden zu gehen. 💧⛱️
Und wer drinnen blieb, erlebte einen ebenso herzlichen wie feierlichen Abend in der Gilde-Familie.

Besonders gefreut haben wir uns über die Delegationen unserer benachbarten Vereine, der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft und der Schützengilde Reinickendorf, sowie über die befreundeten Gäste der Rudower Schützen, die persönlich vor Ort waren und ihre Glückwünsche überbrachten – ein starkes Zeichen der Zusammengehörigkeit innerhalb der Berliner Schützenfamilie.


💬 Starke Worte & starke Gäste

Den offiziellen Festakt eröffnete unser Vereinsvorsitzender Patrick Lequet, der mit einer kurzen, aber eindrucksvollen Rede auf die Geschichte der Gilde zurückblickte. Besonders hob er hervor, dass der Verein durch die Fusion mit dem Tegeler Schützen-Verein nicht nur sportlich gewachsen, sondern auch menschlich enger zusammengerückt sei – eine Entwicklung, die den besonderen Geist der Gilde heute ausmacht.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner würdigte in ihrem Grußwort vor allem das ehrenamtliche Engagement des Vereins, das sie als tragende Säule der Vereinsarbeit und als unverzichtbar für das soziale Miteinander im Bezirk bezeichnete.

Alexander Geipel, Präsident des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg, lobte das langjährige Engagement und die zukunftsorientierte Arbeit des Vereins. Er sprach über die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne, wie sie in Tegel-Süd seit Jahren vorbildlich gelebt wird.
Im Anschluss überreichte er zwei Ehrennadeln als Anerkennung für langjährige Mitgliedschaften:
Wilfried Seibt (30 Jahre) und Sascha Dibowski (25 Jahre) wurden für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.


🎁 Gastgeschenke mit Herz

Die Schützengilde Reinickendorf überraschte uns mit einer besonders großzügigen Munition-Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit – ein echtes Zeichen der Verbundenheit und praktischer Hilfe für die Nachwuchsförderung.

Von der Schützengilde zu Spandau erreichte uns ebenfalls ein starkes Zeichen der Freundschaft: Auch wenn niemand persönlich vor Ort sein konnte, ließ der Verein es sich nicht nehmen, uns zum Jubiläum mit einer finanziellen Unterstützung zu bedenken. Dafür sagen wir: Danke von Herzen!
Auch der Kreis 1 im SVBB, vertreten durch seinen Vorsitzenden Martin Blum, sowie die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft zeigten sich erkenntlich und unterstützten unsere Jugendarbeit mit einem Wertbeitrag, der zielgerichtet unseren jungen Mitgliedern zugutekommt.

Besonders kreativ zeigten sich die Rudower Schützen, die uns ein leuchtendes Schild mit Vereinslogo überreichten – ein echter Hingucker, der künftig einen Ehrenplatz bei uns bekommen wird.

Diese Gesten – ob materiell, ideell oder symbolisch – zeigen einmal mehr: In der Berliner Schützenfamilie zählt nicht nur der Sport, sondern vor allem das Miteinander.


🖼️ Vergangenheit trifft Gegenwart

Ein Hingucker war die Chronik-Collage, die 70 Jahre Vereinsgeschichte eindrucksvoll Revue passieren ließ. Von den Anfängen in den 1950er-Jahren mit teils provisorischen Trainingsorten, über wechselnde Standorte, bis hin zum Bau des heutigen Vereinsheims im Jahr 1975 und auch aktuellen Bildern des Vereins war alles dabei.
Die Entwicklung der Gilde – von einem kleinen Zusammenschluss sportlich Interessierter zu einem festen Bestandteil des Reinickendorfer Vereinslebens – wurde dabei lebendig erzählt.

Die Bilder wurden über unseren Fernseher abgespielt und fanden großen Anklang bei den Gästen – viele entdeckten alte Bekannte, frühere Veranstaltungen oder sich selbst auf den Fotos.

Dazu präsentierten wir die Ergebnisse unserer Mitgliederaktion „Warum ich gerne in der Gilde bin“ – auf kleinen Karten brachten viele ihre ganz persönliche Verbindung zum Verein zum Ausdruck.
Bewegend, ehrlich und voller Stolz auf das, was wir gemeinsam sind.


🍰 Stimmung bis in den Abend

Ein besonderes Highlight war dann die Tombola, bei der viele tolle Preise verlost wurden.
Den Hauptgewinn – ein Klappfahrrad – konnte Stefan Hingst von den Rudower Schützen mit nach Hause nehmen. Auch alle anderen Gewinne fanden glückliche Abnehmer – und wenn ein Preis mal nicht ganz passte, wurde kurzerhand untereinander getauscht.
Ein schönes Zeichen echter Schützengemeinschaft!

Bei Buffet, Getränken und Musik wurde angestoßen, gefeiert und sich ausgetauscht – bis in den späten Abend hinein. Besonders erfreulich war der vereinsübergreifende Austausch: Niemand blieb nur unter sich – neue Gespräche entstanden, alte Verbindungen wurden vertieft und die Berliner Schützenfamilie rückte sichtbar zusammen.


🟢 Fazit: Die Gilde lebt – und wie!

Auch wenn uns das Wetter nicht hold war – der Geist der Gilde, der Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Feiern haben uns durch den Abend getragen.
Das Feedback unserer Gäste war durchweg positiv: Alle zeigten sich begeistert, freuten sich über das liebevoll vorbereitete Fest und blicken voller Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Gästen, Unterstützern sowie Freundinnen und Freunden der Gilde für dieses unvergessliche Jubiläum.

Auf die nächsten 70 Jahre – Sportschießen für jung und alt, familiär und mit Herz.

Hier findet Ihr eine Bildergalerie der Feier:

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Ein traditionsreicher Verein feiert seine bewegte Geschichte – und lädt die Nachbarschaft zum Mitfeiern ein

Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert die Schützengilde Tegel-Süd e.V. ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest auf dem Vereinsgelände in der Buddestraße 1a in Berlin-Tegel.
Ab 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein festliches und zugleich familiäres Programm – mit Ehrengästen aus Politik und Sport, einer kleinen Ausstellung zur Vereinsgeschichte und reichlich Gelegenheit zum Austausch unter alten und neuen Bekannten.


Ein starkes Stück Reinickendorfer Geschichte

Seit der Gründung im Jahr 1955 ist die Schützengilde Tegel-Süd ein fester Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens im Bezirk Reinickendorf.
Was einst mit wenigen Engagierten in einfachen Unterkünften begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem Verein mit eigenem Vereinsheim, vielfältigem Trainingsbetrieb und generationenübergreifender Gemeinschaft.

Die Wurzeln reichen dabei noch weiter zurück: Bereits 1922 wurde – im Tegeler Schützen-Verein (gegründet im Jahr 1905) – mit Genehmigung von Prinz Oskar von Preußen die erste Jungschützenabteilung Deutschlands gegründet. Auch Ernst von Borsig, Spross der bekannten Industriellenfamilie, war einst Mitglied – ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Verbindung von Sport, Wirtschaft und Ehrenamt in der Region.


Große Namen – noch größere Gemeinschaft

Die Schützengilde Tegel-Süd kann auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken: Landesmeisterinnen und -meister, Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und mehrere Landesschützenkönigs- und königinnentitel schmücken die Vereinschronik.
Doch die wahre Stärke des Vereins liegt in der Gemeinschaft: Ob als Jugendtrainer, Wettkampfrichter, Ehrenamtsfunktionär oder als Ideengeber für moderne Vereinsentwicklung – viele Mitglieder bringen sich weit über den Schießstand hinaus ein.

Ein besonders sichtbares Zeichen dafür war die Auszeichnung von Sascha Dibowski mit dem Titel „Stiller Star des Jahres 2024“ durch den Deutschen Schützenbund – stellvertretend für all jene, die im Hintergrund für das Vereinsleben brennen.


Jubiläumsfeier mit Herz und Geschichte

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr mit Grußworten der Ehrengäste, darunter Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Uwe Brockhausen sowie Alexander Geipel, Präsident des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg, und Stefanie Steinke, Vizepräsidentin Tradition des SVBB.
Auch Delegationen der benachbarten Vereine – der Schützengilde Reinickendorf, der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft sowie der Rudower Schützen – werden vor Ort sein und das Jubiläum mitfeiern.

Im Anschluss lädt die Gilde zu einem geselligen Abend mit Grillbuffet, Getränken, Kaffee & Kuchen, einer Tombola mit tollen Preisen sowie einer liebevoll zusammengestellten Ausstellung mit historischen Fotos ein.


Gemeinsam ins achte Jahrzehnt

Mit dem Jubiläum feiert die Schützengilde Tegel-Süd nicht nur die Vergangenheit, sondern blickt auch optimistisch in die Zukunft:
Sportschießen für jung und alt – familiär und mit Herz bleibt dabei mehr als ein Slogan – es ist das gelebte Motto eines Vereins, der Tradition mit Moderne verbindet.

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Offene Türen, intensive Einblicke und neue Begegnungen

Am 1. Mai 2025 beteiligte sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am Tag des Sportschießens, einer gemeinsamen Aktion des Schützenverbands Berlin-Brandenburg, bei der fünf Vereine der Region ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffneten.

Auch wir haben an diesem Tag unseren Verein vorgestellt und allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – vom Luftgewehr über die Luftpistole bis hin zum modernen Lichtschießen für Kinder. Dabei standen unsere Mitglieder mit Rat, Tat und viel Begeisterung bereit, um Fragen zu beantworten, Techniken zu erklären und den Sport ganz persönlich erlebbar zu machen.

Rund 30 Gäste nutzten die Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen – ein kleiner, aber feiner Kreis, mit dem intensive Gespräche und individuelle Betreuung möglich waren. Natürlich hätten sich einige im Verein nach dem sehr gut besuchten Oster-Eier-Schießen ein ähnlich großes Interesse gewünscht. Doch gerade bei sonnigem Feiertagswetter, das viele Berlinerinnen und Berliner an den Tegeler See zog, sind solche Begegnungen besonders wertvoll: Denn wer den Weg zu uns gefunden hat, tat das bewusst – und wurde mit einem echten Einblick in unseren Sport belohnt.

Ein schönes Beispiel dafür ist Olivia, die vor einem Jahr selbst über genau so einen Schnuppertag den Weg zu uns gefunden hat – und heute mit einem sympathischen Interview in der Videoreportage von Hauptstadtsport.TV zu sehen ist. Dort erzählt sie, wie ihr erster Besuch bei uns sie überzeugt hat, Teil der Gilde zu werden.


Wir danken allen Gästen fürs Vorbeischauen, allen Helfenden für ihren großartigen Einsatz – und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, das Sportschießen in Berlin-Reinickendorf zu zeigen, wie er wirklich ist: spannend, offen, gemeinschaftlich und für alle Generationen da.

Anbei findet ihr noch eine Bildergalerie des Tages

Oster-Eier-Schießen 2025

Oster-Eier-Schießen 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20°C lud die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am vergangenen Sonntag zum traditionellen Oster-Eier-Schießen auf ihr Vereinsgelände ein. Bereits früh am Tag fanden sich zahlreiche Gäste ein, um gemeinsam einen sportlich-fröhlichen Tag in entspannter Atmosphäre zu erleben.

Wie schon in den letzten Jahren durfte die Gilde wieder die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Frau Emine Demirbüken-Wegner, begrüßen. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch unseren Vereinsvorsitzenden Patrick Lequet ergriff sie das Wort – nachdem sie zuvor selbst mit dem Luftgewehr aktiv war und sich mit viel Geschick gleich 11 Eier gesichert hatte.
In ihrer Ansprache bedankte sie sich ausdrücklich für die Durchführung einer so traditionsreichen Veranstaltung und hob hervor, wie wichtig und wertvoll die gelebte Gemeinschaft unter den Vereinen sei, die sich hier in ganz besonderer Weise zeigt. Abschließend würdigte sie das Engagement der Gilde und betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit des Vereins nicht nur im Bezirk Reinickendorf, sondern auch über die Bezirksgrenzen hinaus große Anerkennung genießt.

Besonderes Augenmerk galt den beliebten Spaßschießen: Die Teilnehmenden schossen mit dem Luftgewehr auf spezielle Osterscheiben – je nach erzielter Punktzahl konnten bis zu zehn frische Freilandeier gewonnen werden. Diese unterhaltsame Variante des Sportschießens sorgte für viele heitere Momente und sportlichen Ehrgeiz zugleich.

Mit 82 Teilnehmenden, die insgesamt mehr als 200 Serien à fünf Schuss absolvierten, war das Oster-Eier-Schießen 2025 ein voller Erfolg. Bereits am frühen Nachmittag waren alle 700 Eier restlos abgeräumt – ein klares Zeichen für den großen Andrang und die Begeisterung bei den Gästen. Unter ihnen waren viele Schützinnen und Schützen aus befreundeten Vereinen, die die ungezwungene Atmosphäre und das gesellige Miteinander seit Jahren schätzen.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Blasrohrschießen im Freien. Die beiden aufgebauten Blasrohrstände erfreuten sich großer Beliebtheit – sowohl bei erfahrenen Schützinnen und Schützen als auch bei Gästen, die zum ersten Mal den Weg in einen Schützenverein gefunden hatten. Die Peanuthunters, die Blasrohrgruppe des TSV Spandau 1860, betreuten die Station mit großem Engagement, unterstützten tatkräftig und ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Auch Schützinnen und Schützen von der DJK Spandau beteiligten sich aktiv und trugen zu einer gelungenen Mischung aus Wettbewerb, Spaß und sportlichem Austausch bei.
Diese tolle Zusammenarbeit zwischen den Vereinen ist ein Kernstück unseres Oster-Eier-Schießens: Sie stärkt die Verbindung untereinander und trägt dazu bei, das Sportschießen gemeinsam lebendig und offen zu präsentieren.

Auch Vertreterinnen und Vertreter des Bogensports waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Mitmachen – ein schönes Zeichen für die Offenheit und Vielfalt im heutigen Schützenwesen.

Viele der anwesenden Gäste, die bislang noch keine Mitglieder in einem Schützenverein sind, wurden gezielt auf den kommenden Tag des Sportschießens am 1. Mai 2025 hingewiesen. Dieser Tag richtet sich exklusiv an interessierte Nichtmitglieder, die das Sportschießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole oder dem Blasrohr ausführlich und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren möchten. Unterstützt durch Flyer des Schützenverbands Berlin-Brandenburg konnten die Gäste umfassend informiert werden.

Unser Aufruf an alle Interessierten: Wer Lust bekommen hat, sich selbst einmal am sportlichen Schießen zu versuchen, ist am 1. Mai herzlich eingeladen, uns an diesem besonderen Tag zu besuchen – ganz ohne Druck, einfach zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Fazit: Das Oster-Eier-Schießen 2025 war ein voller Erfolg – mit Rekordbeteiligung, bester Stimmung und einer starken Botschaft: Sportschießen verbindet. Die Schützengilde Tegel-Süd präsentierte sich einmal mehr als lebendiger, offener Verein mit Herz, Humor und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die diesen Tag erst möglich gemacht haben – ob am Buffet, am Tresen, bei der Ausgabe der Startkarten und der Standbelegung, bei den Standaufsichten oder in der Gästebetreuung: Jede helfende Hand hat ihren Teil zu einem rundum gelungenen Veranstaltungstag beigetragen.

Anbei findet Ihr das Video, das unser Medienpartner Hauptstadtsport.TV für uns von der Veranstaltung gemacht hat und eine große Bildergalerie.