Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Offene Türen, intensive Einblicke und neue Begegnungen

Am 1. Mai 2025 beteiligte sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am Tag des Sportschießens, einer gemeinsamen Aktion des Schützenverbands Berlin-Brandenburg, bei der fünf Vereine der Region ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffneten.

Auch wir haben an diesem Tag unseren Verein vorgestellt und allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – vom Luftgewehr über die Luftpistole bis hin zum modernen Lichtschießen für Kinder. Dabei standen unsere Mitglieder mit Rat, Tat und viel Begeisterung bereit, um Fragen zu beantworten, Techniken zu erklären und den Sport ganz persönlich erlebbar zu machen.

Rund 30 Gäste nutzten die Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen – ein kleiner, aber feiner Kreis, mit dem intensive Gespräche und individuelle Betreuung möglich waren. Natürlich hätten sich einige im Verein nach dem sehr gut besuchten Oster-Eier-Schießen ein ähnlich großes Interesse gewünscht. Doch gerade bei sonnigem Feiertagswetter, das viele Berlinerinnen und Berliner an den Tegeler See zog, sind solche Begegnungen besonders wertvoll: Denn wer den Weg zu uns gefunden hat, tat das bewusst – und wurde mit einem echten Einblick in unseren Sport belohnt.

Ein schönes Beispiel dafür ist Olivia, die vor einem Jahr selbst über genau so einen Schnuppertag den Weg zu uns gefunden hat – und heute mit einem sympathischen Interview in der Videoreportage von Hauptstadtsport.TV zu sehen ist. Dort erzählt sie, wie ihr erster Besuch bei uns sie überzeugt hat, Teil der Gilde zu werden.


Wir danken allen Gästen fürs Vorbeischauen, allen Helfenden für ihren großartigen Einsatz – und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, das Sportschießen in Berlin-Reinickendorf zu zeigen, wie er wirklich ist: spannend, offen, gemeinschaftlich und für alle Generationen da.

Anbei findet ihr noch eine Bildergalerie des Tages

Oster-Eier-Schießen 2025

Oster-Eier-Schießen 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20°C lud die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am vergangenen Sonntag zum traditionellen Oster-Eier-Schießen auf ihr Vereinsgelände ein. Bereits früh am Tag fanden sich zahlreiche Gäste ein, um gemeinsam einen sportlich-fröhlichen Tag in entspannter Atmosphäre zu erleben.

Wie schon in den letzten Jahren durfte die Gilde wieder die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Frau Emine Demirbüken-Wegner, begrüßen. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch unseren Vereinsvorsitzenden Patrick Lequet ergriff sie das Wort – nachdem sie zuvor selbst mit dem Luftgewehr aktiv war und sich mit viel Geschick gleich 11 Eier gesichert hatte.
In ihrer Ansprache bedankte sie sich ausdrücklich für die Durchführung einer so traditionsreichen Veranstaltung und hob hervor, wie wichtig und wertvoll die gelebte Gemeinschaft unter den Vereinen sei, die sich hier in ganz besonderer Weise zeigt. Abschließend würdigte sie das Engagement der Gilde und betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit des Vereins nicht nur im Bezirk Reinickendorf, sondern auch über die Bezirksgrenzen hinaus große Anerkennung genießt.

Besonderes Augenmerk galt den beliebten Spaßschießen: Die Teilnehmenden schossen mit dem Luftgewehr auf spezielle Osterscheiben – je nach erzielter Punktzahl konnten bis zu zehn frische Freilandeier gewonnen werden. Diese unterhaltsame Variante des Sportschießens sorgte für viele heitere Momente und sportlichen Ehrgeiz zugleich.

Mit 82 Teilnehmenden, die insgesamt mehr als 200 Serien à fünf Schuss absolvierten, war das Oster-Eier-Schießen 2025 ein voller Erfolg. Bereits am frühen Nachmittag waren alle 700 Eier restlos abgeräumt – ein klares Zeichen für den großen Andrang und die Begeisterung bei den Gästen. Unter ihnen waren viele Schützinnen und Schützen aus befreundeten Vereinen, die die ungezwungene Atmosphäre und das gesellige Miteinander seit Jahren schätzen.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Blasrohrschießen im Freien. Die beiden aufgebauten Blasrohrstände erfreuten sich großer Beliebtheit – sowohl bei erfahrenen Schützinnen und Schützen als auch bei Gästen, die zum ersten Mal den Weg in einen Schützenverein gefunden hatten. Die Peanuthunters, die Blasrohrgruppe des TSV Spandau 1860, betreuten die Station mit großem Engagement, unterstützten tatkräftig und ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Auch Schützinnen und Schützen von der DJK Spandau beteiligten sich aktiv und trugen zu einer gelungenen Mischung aus Wettbewerb, Spaß und sportlichem Austausch bei.
Diese tolle Zusammenarbeit zwischen den Vereinen ist ein Kernstück unseres Oster-Eier-Schießens: Sie stärkt die Verbindung untereinander und trägt dazu bei, das Sportschießen gemeinsam lebendig und offen zu präsentieren.

Auch Vertreterinnen und Vertreter des Bogensports waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Mitmachen – ein schönes Zeichen für die Offenheit und Vielfalt im heutigen Schützenwesen.

Viele der anwesenden Gäste, die bislang noch keine Mitglieder in einem Schützenverein sind, wurden gezielt auf den kommenden Tag des Sportschießens am 1. Mai 2025 hingewiesen. Dieser Tag richtet sich exklusiv an interessierte Nichtmitglieder, die das Sportschießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole oder dem Blasrohr ausführlich und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren möchten. Unterstützt durch Flyer des Schützenverbands Berlin-Brandenburg konnten die Gäste umfassend informiert werden.

Unser Aufruf an alle Interessierten: Wer Lust bekommen hat, sich selbst einmal am sportlichen Schießen zu versuchen, ist am 1. Mai herzlich eingeladen, uns an diesem besonderen Tag zu besuchen – ganz ohne Druck, einfach zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Fazit: Das Oster-Eier-Schießen 2025 war ein voller Erfolg – mit Rekordbeteiligung, bester Stimmung und einer starken Botschaft: Sportschießen verbindet. Die Schützengilde Tegel-Süd präsentierte sich einmal mehr als lebendiger, offener Verein mit Herz, Humor und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die diesen Tag erst möglich gemacht haben – ob am Buffet, am Tresen, bei der Ausgabe der Startkarten und der Standbelegung, bei den Standaufsichten oder in der Gästebetreuung: Jede helfende Hand hat ihren Teil zu einem rundum gelungenen Veranstaltungstag beigetragen.

Anbei findet Ihr das Video, das unser Medienpartner Hauptstadtsport.TV für uns von der Veranstaltung gemacht hat und eine große Bildergalerie.

Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Mit dem Frühling beginnt bei der Schützengilde Tegel-Süd e.V. auch wieder die Zeit der besonderen Veranstaltungen – offen für Gäste, Nachbarn, Familien und alle, die unseren Verein und den faszinierenden Sport des Sportschießens näher kennenlernen möchten.

Gleich zwei große Termine stehen im April und Mai auf dem Programm: das traditionelle Oster-Eier-Schießen sowie unser Tag der offenen Tür im Rahmen des berlinweiten Tags des Sportschießens. Beide Events sind mittlerweile feste Größen im Kalender – mit großer Resonanz und sichtbaren Erfolgen.

🥚 Oster-Eier-Schießen am 13. April 2025

Am Sonntag, den 13. April zwischen 11:00 und 16:00 Uhr laden wir alle großen und kleinen Besucher*innen herzlich zu unserem beliebten Oster-Eier-Schießen ein. Dieses fröhliche Event ist für viele Familien, Nachbarn und befreundete Vereine schon zur Tradition geworden.

Und das zurecht:

  • Auf Glücksscheiben wird mit dem Luftgewehr um bunte Frischeier aus Freilandhaltung geschossen – Spaß und Spannung garantiert!
  • Für Kinder unter 12 Jahren steht unsere Lichtschießanlage im Biathlonformat bereit.
  • Dazu gibt es ein reichhaltiges Brunch-Angebot mit Kaffee, Tee und Gebäck für nur 15,- € pro Person.
  • Das Startgeld beträgt 3,- € pro Glücksscheibe (5 Schuss).

📊 Im letzten Jahr konnten wir über 700 Eier an unsere erfolgreichen Teilnehmenden verteilen – ein echter Beweis für sportlichen Ehrgeiz und gesellige Atmosphäre!

👥 Besonders freuen wir uns auf den Besuch von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegener, die dem Verein schon seit vielen Jahren verbunden ist. Auch Hauptstadtsport.TV wird mit einem Kamerateam vor Ort sein und die Highlights in einem stimmungsvollen Video festhalten.

🏆 Tag der offenen Tür am 1. Mai 2025 – Sportschießen zum Ausprobieren

Am 1. Mai, dem Feiertag und gleichzeitig dem berlinweiten Tag des Sportschießens, öffnen wir zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wieder unsere Türen für interessierte Besucher*innen, Familien und Sportbegeisterte, die unseren Verein und das Sportschießen einmal ganz praktisch erleben möchten.

💡 Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

  • Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf modernen elektronischen Anlagen
  • Lichtschießen für Kinder an unserer Biathlonanlage
  • Blasrohrschießen – einfach, sicher und ein Riesenspaß für alle Altersgruppen

Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit, erste Einblicke in unseren Sport zu bekommen, Fragen zu stellen, sich auszuprobieren – und vielleicht das eigene Talent zu entdecken.

📈 Dass sich der Besuch lohnt, zeigt das vergangene Jahr: Ganze 8 neue Mitglieder durften wir nach dem letzten Tag der offenen Tür begrüßen. Darunter auch Olivia Grönbeck, die den Verein zufällig beim Spaziergang entdeckte, mit ihrer Familie vorbeikam – und heute nicht nur aktives Mitglied ist, sondern beim Landeskönigsschießen des SVBB bereits den Titel der 2. Hofdame erringen konnte. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie schnell man beim Sportschießen Fuß fassen – und erfolgreich sein – kann!

🤝 Sei dabei!

Ob mit Familie, Freund*innen, Nachbarn oder einfach aus Neugier – wir freuen uns über alle Gäste, die Lust haben, Sportschießen einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. Und wer weiß: Vielleicht findest Du bei uns Dein neues Hobby oder sogar eine sportliche Leidenschaft, die Dich genauso begeistert wie uns!

Sascha Dibowski ist „Stiller Star des Jahres 2024“

Sascha Dibowski ist „Stiller Star des Jahres 2024“

Die Auszeichnung „Stiller Star des Jahres“ des Deutschen Schützenbundes geht 2024 an Sascha Dibowski! Beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd wird ihm diese besondere Ehrung verliehen – eine Anerkennung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Schützenverband Berlin-Brandenburg (SVBB) und in der Schützengilde Tegel-Süd.

„Ich bin begeistert, dass so viele für mich abgestimmt haben. Ehrenamtliche Arbeit findet oft im Hintergrund statt und wird nicht immer wahrgenommen. Umso mehr bedeutet mir diese Wertschätzung“, so Sascha über seine Auszeichnung.

Bereits im März wurde er als „Stiller Star des Monats“ ausgezeichnet, nun konnte er sich auch bei der bundesweiten Abstimmung in einem engen Rennen durchsetzen. Die Wahlbeteiligung erreichte einen neuen Rekord – ein Beleg dafür, wie viele Menschen die ehrenamtliche Arbeit der zwölf Finalisten wertschätzen.

DSB Präsident Hans-Heinrich von Schönfels übergibt den Scheibentoni an Sascha


Ehrenamt mit Herz und Tatkraft

Ob als Vizepräsident für Dokumentation im SVBB, als Jugendleiter in der Schützengilde Tegel-Süd oder in der Organisation von Veranstaltungen wie dem traditionellen Oster-Eier-Schießen: Sascha bringt sich mit voller Leidenschaft ein. Er ist maßgeblich an der digitalen Weiterentwicklung des Landesverbandes beteiligt und sorgt mit seiner Arbeit für eine moderne und attraktive Außendarstellung des Sportschießens. Gleichzeitig liegt ihm die Vereinsarbeit besonders am Herzen – von der Nachwuchsgewinnung bis hin zur Pflege der Schützentraditionen.

Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird er für nachhaltige Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung in der Schützengilde Tegel-Süd einsetzen – ein weiteres Zeichen dafür, dass sein Engagement für den Schießsport noch lange nicht endet.

Die Schützengilde Tegel-Süd gratuliert Sascha Dibowski herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!

Zum Bericht des Deutschen Schützenbundes (link)

Ein Jahr voller Gemeinschaft, Erfolg und Freude

Ein Jahr voller Gemeinschaft, Erfolg und Freude

Das Jahr 2024 war für uns in der Schützengilde Tegel-Süd e.V. ein ganz besonderes. Ob sportlich, gesellig oder einfach nur gemeinsam – unser Vereinsleben war geprägt von Erfolgen, besonderen Momenten und echtem Teamgeist. Wir laden euch ein, mit uns auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres zurückzublicken und die Vielfalt unseres Vereinslebens zu erleben.

Januar 2024: Grüne-Woche-Schießen
Das Jahr begann sportlich mit dem traditionellen Grüne-Woche-Schießen, bei dem die Schützengilde Tegel-Süd erfolgreich vertreten war. Dieses Event bot eine großartige Gelegenheit, die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und in einem geselligen Umfeld sportlichen Ehrgeiz zu zeigen.

Februar 2024: Kreismeisterschaften
Die Schützengilde Tegel-Süd nahm mit beeindruckenden 44 Starts an den Kreismeisterschaften teil und konnte dabei 4 dritte Plätze, 8 zweite Plätze und herausragende 10 erste Plätze erzielen – ein großartiger Erfolg, der die Stärke und Leidenschaft des Vereins unterstreicht!

März 2024: Oster-Eier-Schießen und Landeskönigsschießen
Das Oster-Eier-Schießen lud Familien und Freunde in den Verein ein. Diese traditionelle Veranstaltung, die Jung und Alt begeistert, bot viel Spaß und Spannung in der fröhlichen Atmosphäre des Frühlingsbeginns.

Ein besonderer Höhepunkt im März war die Ernennung von Kathrin Böttcher zur Landesschützenkönigin und Lisa Höfer zur zweiten Dame des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg. Die höchsten Auszeichnungen des Verbandes zu erringen war ein großer Erfolg für unseren Verein!

April 2024: Landesmeisterschaften
Mit 42 Starts bei den Landesmeisterschaften bewiesen die Schützinnen und Schützen eindrucksvoll ihre mannschaftliche Stärke. Dabei sicherten sie sich 4 dritte Plätze, 9 zweite Plätze und 2 erste Plätze – ein Zeichen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen innerhalb des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg.

Juni 2024: Tag der offenen Tür
Im Sommer öffnete die Schützengilde ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg: Zahlreiche Gäste hatten die Möglichkeit, den Verein und den Schießsport hautnah zu erleben. Mit Probeschießen und Informationen über die Vereinsarbeit wurde der Tag zu einem Highlight für die Gemeinschaft.

September 2024: Marathonschießen und Start in die Rundenkampfsaison 2024/2025
Der September war ein besonders aktiver Monat: Beim Marathonschießen bewiesen die Schützinnen und Schützen ihre Ausdauer und Präzision.

Zudem startete die Rundenkampfsaison 2024/2025. Die 5 Mannschaften der Schützengilde zeigten wie in der vergangenen Saison beachtliche Leistungen und Teamgeist!

Oktober 2024: Oktoberfest
Das Oktoberfest war ein gesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres. Mit bayerischen Spezialitäten, Musik und ausgelassener Stimmung brachte die Veranstaltung Vereinsmitglieder und Gäste zusammen und stärkte den Gemeinschaftssinn.

November 2024: 23. Herbstturnier des Kreises 1
Im November richtete die Schützengilde Tegel-Süd das 23. Herbstturnier des Kreises 1 aus. In den Disziplinen Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage lieferten die Teilnehmer hochklassige Leistungen. Der Wettbewerb war ein weiterer Beweis für das Engagement des Vereins als guter Gastgeber.

Dezember 2024: Offene Uckermärkische Meisterschaften und Jahresausklang
Im Dezember krönte die Teilnahme an den Offenen Uckermärkischen Meisterschaften das erfolgreiche Jahr. Mit mehreren Spitzenplatzierungen unterstrichen die Schützinnen und Schützen der Gilde erneut ihr Können.

Zum Abschluss des Jahres fand eine festliche Weihnachtsfeier statt, die das Vereinsjahr harmonisch abrundete. Mitglieder und Freunde des Vereins kamen zusammen, um die Erfolge des Jahres zu feiern und optimistisch in das kommende Jahr zu blicken.

Mit diesen vielfältigen Aktivitäten und Erfolgen blickt die Schützengilde Tegel-Süd e.V. auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Vorfreude auf neue Herausforderungen und gemeinsame Erlebnisse im Jahr 2025 ist groß.
Wir wünschen euch einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr!