Durchsuchen nach
Author: Sascha Dibowski

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Tag des Sportschießens 2025 bei der Schützengilde Tegel-Süd

Offene Türen, intensive Einblicke und neue Begegnungen

Am 1. Mai 2025 beteiligte sich die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am Tag des Sportschießens, einer gemeinsamen Aktion des Schützenverbands Berlin-Brandenburg, bei der fünf Vereine der Region ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffneten.

Auch wir haben an diesem Tag unseren Verein vorgestellt und allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – vom Luftgewehr über die Luftpistole bis hin zum modernen Lichtschießen für Kinder. Dabei standen unsere Mitglieder mit Rat, Tat und viel Begeisterung bereit, um Fragen zu beantworten, Techniken zu erklären und den Sport ganz persönlich erlebbar zu machen.

Rund 30 Gäste nutzten die Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen – ein kleiner, aber feiner Kreis, mit dem intensive Gespräche und individuelle Betreuung möglich waren. Natürlich hätten sich einige im Verein nach dem sehr gut besuchten Oster-Eier-Schießen ein ähnlich großes Interesse gewünscht. Doch gerade bei sonnigem Feiertagswetter, das viele Berlinerinnen und Berliner an den Tegeler See zog, sind solche Begegnungen besonders wertvoll: Denn wer den Weg zu uns gefunden hat, tat das bewusst – und wurde mit einem echten Einblick in unseren Sport belohnt.

Ein schönes Beispiel dafür ist Olivia, die vor einem Jahr selbst über genau so einen Schnuppertag den Weg zu uns gefunden hat – und heute mit einem sympathischen Interview in der Videoreportage von Hauptstadtsport.TV zu sehen ist. Dort erzählt sie, wie ihr erster Besuch bei uns sie überzeugt hat, Teil der Gilde zu werden.


Wir danken allen Gästen fürs Vorbeischauen, allen Helfenden für ihren großartigen Einsatz – und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, das Sportschießen in Berlin-Reinickendorf zu zeigen, wie er wirklich ist: spannend, offen, gemeinschaftlich und für alle Generationen da.

Anbei findet ihr noch eine Bildergalerie des Tages

Lapua IWK 2025

Lapua IWK 2025

Beim Lapua Internationalen Wettkampf (IWK) 2025 beim PSV Olympia Berlin gingen rund 500 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Ländern an den Start. Teilnehmende aus Kanada, der Mongolei und Indien nahmen dafür sogar die weiteste Anreise auf sich. Beim IWK treffen ambitionierte Freizeitschützen auf absolute Weltklasse – eine einzigartige Atmosphäre, die auch Katharina Weilmünster als Teilnehmerin unserere Gilde amiterleben wollte.

In der Disziplin Luftpistole Frauen (60 Schuss) stellte sich Katharina der starken Konkurrenz. Ihr Fazit: „Es war richtig toll, mit so vielen Profis zusammen zu schießen.“ Besonders freute sie sich darüber, eine alte Schützenkameradin aus Hessen wiederzutreffen, mit der sie früher in einer Mannschaft stand.

Ihr Wettkampf begann vielversprechend: Katharina fand schnell ihren Fokus und konnte ohne große Nervosität starten. Durch ihre ruhige, konzentrierte Schießweise geriet sie zur Hälfte jedoch etwas unter Zeitdruck. Mit ein paar kleinen Umstellungen meisterte sie die Herausforderung gut, auch wenn in der Folge nicht jeder Schuss perfekt saß. Trotz kleinerer Wackler blieb ihr Schussablauf sauber und konstant.

Am Ende erzielte sie starke 545 Ringe (Serien: 94-92-91-92-90-86) – ein Ergebnis, auf das sie stolz sein kann, zumal 60 Schuss in dieser hochklassigen Wettkampfatmosphäre nochmal eine ganz andere Herausforderung darstellen. Besonders bemerkenswert: Direkt vor ihr startete eine Schützin, die später Platz 5 belegte – solche Umstände blendet man zwar bestmöglich aus, doch ganz ohne Einfluss bleibt es nicht.

Zum Abschluss schaute Katharina sich noch das spannende Finale an und zeigte sich beeindruckt von der Nervenstärke der Finalistinnen. Mit Platz 22 im Gesamtklassement und nur geringem Abstand zur Spitze kann sie sehr zufrieden auf ihre Leistung zurückblicken.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Katharina! Und weiter so!

Oster-Eier-Schießen 2025

Oster-Eier-Schießen 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20°C lud die Schützengilde Tegel-Süd e.V. am vergangenen Sonntag zum traditionellen Oster-Eier-Schießen auf ihr Vereinsgelände ein. Bereits früh am Tag fanden sich zahlreiche Gäste ein, um gemeinsam einen sportlich-fröhlichen Tag in entspannter Atmosphäre zu erleben.

Wie schon in den letzten Jahren durfte die Gilde wieder die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Frau Emine Demirbüken-Wegner, begrüßen. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch unseren Vereinsvorsitzenden Patrick Lequet ergriff sie das Wort – nachdem sie zuvor selbst mit dem Luftgewehr aktiv war und sich mit viel Geschick gleich 11 Eier gesichert hatte.
In ihrer Ansprache bedankte sie sich ausdrücklich für die Durchführung einer so traditionsreichen Veranstaltung und hob hervor, wie wichtig und wertvoll die gelebte Gemeinschaft unter den Vereinen sei, die sich hier in ganz besonderer Weise zeigt. Abschließend würdigte sie das Engagement der Gilde und betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit des Vereins nicht nur im Bezirk Reinickendorf, sondern auch über die Bezirksgrenzen hinaus große Anerkennung genießt.

Besonderes Augenmerk galt den beliebten Spaßschießen: Die Teilnehmenden schossen mit dem Luftgewehr auf spezielle Osterscheiben – je nach erzielter Punktzahl konnten bis zu zehn frische Freilandeier gewonnen werden. Diese unterhaltsame Variante des Sportschießens sorgte für viele heitere Momente und sportlichen Ehrgeiz zugleich.

Mit 82 Teilnehmenden, die insgesamt mehr als 200 Serien à fünf Schuss absolvierten, war das Oster-Eier-Schießen 2025 ein voller Erfolg. Bereits am frühen Nachmittag waren alle 700 Eier restlos abgeräumt – ein klares Zeichen für den großen Andrang und die Begeisterung bei den Gästen. Unter ihnen waren viele Schützinnen und Schützen aus befreundeten Vereinen, die die ungezwungene Atmosphäre und das gesellige Miteinander seit Jahren schätzen.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Blasrohrschießen im Freien. Die beiden aufgebauten Blasrohrstände erfreuten sich großer Beliebtheit – sowohl bei erfahrenen Schützinnen und Schützen als auch bei Gästen, die zum ersten Mal den Weg in einen Schützenverein gefunden hatten. Die Peanuthunters, die Blasrohrgruppe des TSV Spandau 1860, betreuten die Station mit großem Engagement, unterstützten tatkräftig und ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Auch Schützinnen und Schützen von der DJK Spandau beteiligten sich aktiv und trugen zu einer gelungenen Mischung aus Wettbewerb, Spaß und sportlichem Austausch bei.
Diese tolle Zusammenarbeit zwischen den Vereinen ist ein Kernstück unseres Oster-Eier-Schießens: Sie stärkt die Verbindung untereinander und trägt dazu bei, das Sportschießen gemeinsam lebendig und offen zu präsentieren.

Auch Vertreterinnen und Vertreter des Bogensports waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Mitmachen – ein schönes Zeichen für die Offenheit und Vielfalt im heutigen Schützenwesen.

Viele der anwesenden Gäste, die bislang noch keine Mitglieder in einem Schützenverein sind, wurden gezielt auf den kommenden Tag des Sportschießens am 1. Mai 2025 hingewiesen. Dieser Tag richtet sich exklusiv an interessierte Nichtmitglieder, die das Sportschießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole oder dem Blasrohr ausführlich und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren möchten. Unterstützt durch Flyer des Schützenverbands Berlin-Brandenburg konnten die Gäste umfassend informiert werden.

Unser Aufruf an alle Interessierten: Wer Lust bekommen hat, sich selbst einmal am sportlichen Schießen zu versuchen, ist am 1. Mai herzlich eingeladen, uns an diesem besonderen Tag zu besuchen – ganz ohne Druck, einfach zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Fazit: Das Oster-Eier-Schießen 2025 war ein voller Erfolg – mit Rekordbeteiligung, bester Stimmung und einer starken Botschaft: Sportschießen verbindet. Die Schützengilde Tegel-Süd präsentierte sich einmal mehr als lebendiger, offener Verein mit Herz, Humor und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die diesen Tag erst möglich gemacht haben – ob am Buffet, am Tresen, bei der Ausgabe der Startkarten und der Standbelegung, bei den Standaufsichten oder in der Gästebetreuung: Jede helfende Hand hat ihren Teil zu einem rundum gelungenen Veranstaltungstag beigetragen.

Anbei findet Ihr das Video, das unser Medienpartner Hauptstadtsport.TV für uns von der Veranstaltung gemacht hat und eine große Bildergalerie.

Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Mit dem Frühling beginnt bei der Schützengilde Tegel-Süd e.V. auch wieder die Zeit der besonderen Veranstaltungen – offen für Gäste, Nachbarn, Familien und alle, die unseren Verein und den faszinierenden Sport des Sportschießens näher kennenlernen möchten.

Gleich zwei große Termine stehen im April und Mai auf dem Programm: das traditionelle Oster-Eier-Schießen sowie unser Tag der offenen Tür im Rahmen des berlinweiten Tags des Sportschießens. Beide Events sind mittlerweile feste Größen im Kalender – mit großer Resonanz und sichtbaren Erfolgen.

🥚 Oster-Eier-Schießen am 13. April 2025

Am Sonntag, den 13. April zwischen 11:00 und 16:00 Uhr laden wir alle großen und kleinen Besucher*innen herzlich zu unserem beliebten Oster-Eier-Schießen ein. Dieses fröhliche Event ist für viele Familien, Nachbarn und befreundete Vereine schon zur Tradition geworden.

Und das zurecht:

  • Auf Glücksscheiben wird mit dem Luftgewehr um bunte Frischeier aus Freilandhaltung geschossen – Spaß und Spannung garantiert!
  • Für Kinder unter 12 Jahren steht unsere Lichtschießanlage im Biathlonformat bereit.
  • Dazu gibt es ein reichhaltiges Brunch-Angebot mit Kaffee, Tee und Gebäck für nur 15,- € pro Person.
  • Das Startgeld beträgt 3,- € pro Glücksscheibe (5 Schuss).

📊 Im letzten Jahr konnten wir über 700 Eier an unsere erfolgreichen Teilnehmenden verteilen – ein echter Beweis für sportlichen Ehrgeiz und gesellige Atmosphäre!

👥 Besonders freuen wir uns auf den Besuch von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegener, die dem Verein schon seit vielen Jahren verbunden ist. Auch Hauptstadtsport.TV wird mit einem Kamerateam vor Ort sein und die Highlights in einem stimmungsvollen Video festhalten.

🏆 Tag der offenen Tür am 1. Mai 2025 – Sportschießen zum Ausprobieren

Am 1. Mai, dem Feiertag und gleichzeitig dem berlinweiten Tag des Sportschießens, öffnen wir zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wieder unsere Türen für interessierte Besucher*innen, Familien und Sportbegeisterte, die unseren Verein und das Sportschießen einmal ganz praktisch erleben möchten.

💡 Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

  • Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf modernen elektronischen Anlagen
  • Lichtschießen für Kinder an unserer Biathlonanlage
  • Blasrohrschießen – einfach, sicher und ein Riesenspaß für alle Altersgruppen

Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit, erste Einblicke in unseren Sport zu bekommen, Fragen zu stellen, sich auszuprobieren – und vielleicht das eigene Talent zu entdecken.

📈 Dass sich der Besuch lohnt, zeigt das vergangene Jahr: Ganze 8 neue Mitglieder durften wir nach dem letzten Tag der offenen Tür begrüßen. Darunter auch Olivia Grönbeck, die den Verein zufällig beim Spaziergang entdeckte, mit ihrer Familie vorbeikam – und heute nicht nur aktives Mitglied ist, sondern beim Landeskönigsschießen des SVBB bereits den Titel der 2. Hofdame erringen konnte. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie schnell man beim Sportschießen Fuß fassen – und erfolgreich sein – kann!

🤝 Sei dabei!

Ob mit Familie, Freund*innen, Nachbarn oder einfach aus Neugier – wir freuen uns über alle Gäste, die Lust haben, Sportschießen einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. Und wer weiß: Vielleicht findest Du bei uns Dein neues Hobby oder sogar eine sportliche Leidenschaft, die Dich genauso begeistert wie uns!

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. kann zufrieden auf ihre Teilnahme am diesjährigen Landeskönigschießen 2025 zurückblicken, das am 28. und 29. März 2025 bei den Schützengilden Berlin und Charlottenburg stattgefunden hat. Unsere Teilnehmenden haben überzeugt und sich mit guten Leistungen im Wettbewerb präsentiert. Beim Landeskönigschießen geht es darum, aus 20 abgegebenen Schüssen die beste 10 zu erzielen, denn nur dieser eine Schuss kommt in die Wertung.

Die feierliche Proklamation des neuen Landeskönigshauses wurde am 30. März im Rahmen des Landesschützentages des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg im Coubertainsaal des Landessportbundes Berlin abgehalten.

Lisa zeigte sich nach dem Wettbewerb begeistert: Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Titel der 2. Dame innehatte, konnte sie sich dieses Mal mit einem 99,16 Teiler in der Disziplin Luftpistole durchsetzen und wurde zur 1. Dame gekrönt – quasi eine royale Beförderung! Besonders zufrieden war sie mit ihrem letzten Schuss: eine klare Zehn, die das Ergebnis für sie perfekt abrundete. Sie freue sich riesig über die Auszeichnung und bedankte sich herzlich bei allen, die mitgefiebert, Daumen gedrückt und sie unterstützt haben. Die Krone habe sie zwar (noch) nicht, aber den Hof schon mal fest im Griff

Bei den Herren zeigte Sascha Dibowski erneut sein Können. Er sicherte sich zum dritten Mal nach 2010 und 2018 den Titel des 1. Ritters. Mit dem Luftgewehr erzielte er einen 79,3 Teiler und bewies damit seine Konstanz im Wettbewerb.
Sascha beschrieb seine gemischten Gefühle nach dem Wettkampf: Zunächst ärgerte er sich ein wenig darüber, dass es nicht die perfekte 10,9 geworden war. Doch die Motivation, Schützenkönig des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg zu werden, bleibt ungebrochen. Es ist eine große Ehre, auf die man mit Stolz zurückblicken kann – und das einmalige Erlebnis, den Verband beim Bundeskönigsschießen zu vertreten, macht den Reiz dieses Wettbewerbs aus. Als Mitglied des Königshauses gehört man zu den angesehensten Repräsentanten des Schützenwesens im Verband und wird bei anderen Vereinen und Verbänden stets herzlich empfangen. Umso größer war dann die Freude, als es trotzdem für den Titel des 1. Ritters reichte – ein Moment, der die anfängliche Enttäuschung schnell in Stolz verwandelte. Das Landeskönigsschießen gilt für ihn als eines der spannendsten Wettkämpfe des Jahres, weil es nicht nur Können, sondern auch eine Portion Glück erfordert. Zudem bietet es auch Schützen, die nicht ausschließlich mit Spitzenergebnissen glänzen, die Möglichkeit, eine besondere Ehrung zu erhalten. Er hofft, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Schützinnen und Schützen der Gilde dieser besonderen Herausforderung stellen werden. Nicht nur, um die Bedeutung dieses traditionsreichen Wettbewerbs zu unterstreichen, sondern auch, weil es eine wunderbare Gelegenheit ist, eine besondere Ehrung zu erleben und den Verband stolz zu vertreten.

Auch bei den Auflageschützen gab es erfreuliche Nachrichten: Olivia Grönbeck, die erst seit wenigen Monaten Mitglied in unserem Verein ist, gelang mit einem 74,3 Teiler der Sprung ins Königshaus der weiblichen Auflageschützinnen. Sie wurde zur 2. Dame beim Landesauflagekönigschießen gekrönt – ein bemerkenswerter Erfolg für eine so neue Schützin!
Olivia erzählte mit einem Lächeln, dass sie vor ihrem ersten Landeskönigsschießen erstaunlich gelassen war. Besonders gefreut hat sie sich über den großartigen Rückhalt und schätzt besonders den Zusammenhalt in unserer Schützengilde. Sie lobte, wie geduldig und ausführlich ihr alles erklärt wurde – das habe ihr enorm geholfen, sich sicher zu fühlen. Ohne große Erwartungen fuhr sie zur Proklamation – und als ihr Name schließlich verkündet wurde, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Fazit: „Einfach mal machen, es kann auch gut gehen!“ Rückblickend ist sie stolz auf sich und freut sich riesig über ihre Platzierung.

Knapp an einer Platzierung im Königshaus vorbeigeschrammt ist Andreas Conrad. Mit einem 105,6 Teiler erreichte er den 5. Platz bei den männlichen Auflageschützen und verpasste nur knapp den Einzug in die Riege der Majestäten.

Unsere Teilnehmenden haben sich also insgesamt gut präsentiert, und mit diesen Ergebnissen blicken wir gespannt auf das Landeskönigschießen 2026. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder mit großen Engagement antreten und um die begehrten Titel kämpfen!

Ergebnisse Landeskönigschießen 2025 (pdf)