Durchsuchen nach
Autor: Sascha Dibowski

Bronzemedaille für Dieter Bremer bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover

Bronzemedaille für Dieter Bremer bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover

Wenn sich die besten Auflageschützinnen und -schützen Deutschlands zu ihren Deutschen Meisterschaften treffen, herrscht jedes Jahr ein besonderes Wiedersehen: In Hannover treten derzeit die Athletinnen und Athleten der sechs Seniorenklassen in den Disziplinen Kleinkaliber und Luftpistole gegeneinander an. Die Altersspanne von über 50 bis mehr als 80 Jahren zeigt eindrucksvoll, dass der Schießsport Generationen verbindet und auch im höheren Alter höchste Konzentration und Präzision verlangt.

Mitten in diesem starken Teilnehmerfeld sorgte Dieter Bremer für einen großartigen Erfolg für unsere Gilde: Mit 307,3 Ringen sicherte er sich die Bronzemedaille bei den Senioren V und damit einen Platz auf dem Siegerpodest. Nach einem spannenden Wettkampf durfte er sich über diese hervorragende Leistung freuen – ein verdienter Lohn für seinen Trainingsfleiß und seine ruhige Hand.

Wir gratulieren Dieter herzlich zu dieser starken Leistung und sind stolz, einen so engagierten und erfolgreichen Schützen in unseren Reihen zu haben!

Vielen Dank an Andreas Koch und Eckhard Frerichs für die Fotos!

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Am vergangenen Wochenende fand das 37. Berliner-Marathon-Schießen bei der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft statt. Mit rund 232 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld erneut stark besetzt. Die Schützengilde Tegel-Süd war mit einer großen Gruppe von 20 Teilnehmenden vertreten und zeigte einmal mehr, dass sie zu den festen Größen bei diesem Traditionswettbewerb gehört.

Große Gruppe, starke Präsenz

Mit insgesamt 20 Starts stellte Tegel-Süd erneut eine der größten Gruppen der Veranstaltung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gilde ihre Präsenz eindrucksvoll bestätigen und erneut zahlreiche gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl erfahrene Wettkämpferinnen und Wettkämpfer als auch Neueinsteiger am Start waren – alle haben mit starken Leistungen und Engagement überzeugt.

Luftgewehr: gute Leistungen in allen Altersklassen

Im Luftgewehrbereich der Herren und Damen 1+2 erzielte Sascha Dibowski mit 966,7 Ringen einen sehr guten sechsten Platz. In der Altersklasse 3–5 zeigte Kathrin Böttcher eine solide Leistung und belegte mit 888,6 Ringen Platz vier.

Bei den Auflageschützinnen und -schützen Senioren I + II stellte unsere Mannschaft mit Andreas Conrad, Olivia Grönbeck und Heiko Orczykowski eine geschlossene Einheit und erreichte in der Mannschaftswertung 3084,7 Ringe, was für Platz fünf reichte. Ilona Schauhoff war mit 1038,9 Ringen unsere beste Starterin und belegte Platz 17, Heiko Orczykowski erreichte 1033,1 Ringe (Platz 21), Andreas Conrad schoss 1029,7 Ringe (Platz 22) und Olivia Grönbeck 1021,9 Ringe (Platz 26). Carsten Müller komplettierte die Wertung mit 998,3 Ringen auf Platz 30.

In der Altersklasse Senioren III bis V zeigte Dagmar Bauschke mit 1021,7 Ringen die beste Leistung unserer Gilde auf Platz 20. Jutta Bremer erreichte 985,6 Ringe (Platz 29), Detlef Steglich 984,1 Ringe (Platz 30), Michael Sonnenberg 965,7 Ringe (Platz 33) und Eberhard Gorell 928,3 Ringe (Platz 35).

Luftpistole: solide Leistungen und Highlights

Auch bei den Pistolenschützen konnte Tegel-Süd überzeugen. In der Herren/Damen 1+2 Wertung erreichte Katharina Weilmünster 913 Ringe und Platz sechs. Sascha Dibowski trat zu seinem zweiten Start des Wochenendes an und konnte mit der Pistole nur phasenweise an seine Luftgewehr-Leistung anknüpfen, erzielte 897 Ringe und belegte Platz acht.

In der Auflage Senioren III – V erreichte Dieter Bremer mit 1014,8 Ringen Platz fünf und Kornelius Reiter 919,5 Ringe auf Platz 31.

Rückblick und Ausblick

Verglichen mit dem letzten Jahr konnte unsere Gilde viele solide Leistungen bestätigen und einige Platzierungen sogar leicht verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Gilde sowohl im Luftgewehr- als auch im Pistolendisziplinenbereich stark aufgestellt ist.

Mit Blick nach vorn freuen wir uns nun auf die beginnende Rundenkampfsaison, für die dieses Marathon-Schießen ein schöner erster Test war. Die gezeigten Leistungen geben Anlass zu Optimismus und Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe.

Hier gibt es die komplette Ergebnisliste (pdf)

Anbei haben wir noch eine kleine Bildergalerie für Euch:

70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Ein Abend voller Gemeinschaft, Geschichte und echter Schützenherzen

70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Ein Abend voller Gemeinschaft, Geschichte und echter Schützenherzen

Gestern feierten wir unser 70-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum, das trotz Regenwetters mit rund 80 Gästen, Ehrengästen und befreundeten Vereinen stimmungsvoll begangen wurde.

Die Feier fand – wetterbedingt – komplett im Vereinshaus statt. Dank eines großen Pavillons, den uns der Schützenverband Berlin-Brandenburg zur Verfügung stellte, war aber auch mal ein Schritt vor die Tür möglich, ohne gleich baden zu gehen. 💧⛱️
Und wer drinnen blieb, erlebte einen ebenso herzlichen wie feierlichen Abend in der Gilde-Familie.

Besonders gefreut haben wir uns über die Delegationen unserer benachbarten Vereine, der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft und der Schützengilde Reinickendorf, sowie über die befreundeten Gäste der Rudower Schützen, die persönlich vor Ort waren und ihre Glückwünsche überbrachten – ein starkes Zeichen der Zusammengehörigkeit innerhalb der Berliner Schützenfamilie.


💬 Starke Worte & starke Gäste

Den offiziellen Festakt eröffnete unser Vereinsvorsitzender Patrick Lequet, der mit einer kurzen, aber eindrucksvollen Rede auf die Geschichte der Gilde zurückblickte. Besonders hob er hervor, dass der Verein durch die Fusion mit dem Tegeler Schützen-Verein nicht nur sportlich gewachsen, sondern auch menschlich enger zusammengerückt sei – eine Entwicklung, die den besonderen Geist der Gilde heute ausmacht.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner würdigte in ihrem Grußwort vor allem das ehrenamtliche Engagement des Vereins, das sie als tragende Säule der Vereinsarbeit und als unverzichtbar für das soziale Miteinander im Bezirk bezeichnete.

Alexander Geipel, Präsident des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg, lobte das langjährige Engagement und die zukunftsorientierte Arbeit des Vereins. Er sprach über die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne, wie sie in Tegel-Süd seit Jahren vorbildlich gelebt wird.
Im Anschluss überreichte er zwei Ehrennadeln als Anerkennung für langjährige Mitgliedschaften:
Wilfried Seibt (30 Jahre) und Sascha Dibowski (25 Jahre) wurden für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.


🎁 Gastgeschenke mit Herz

Die Schützengilde Reinickendorf überraschte uns mit einer besonders großzügigen Munition-Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit – ein echtes Zeichen der Verbundenheit und praktischer Hilfe für die Nachwuchsförderung.

Von der Schützengilde zu Spandau erreichte uns ebenfalls ein starkes Zeichen der Freundschaft: Auch wenn niemand persönlich vor Ort sein konnte, ließ der Verein es sich nicht nehmen, uns zum Jubiläum mit einer finanziellen Unterstützung zu bedenken. Dafür sagen wir: Danke von Herzen!
Auch der Kreis 1 im SVBB, vertreten durch seinen Vorsitzenden Martin Blum, sowie die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft zeigten sich erkenntlich und unterstützten unsere Jugendarbeit mit einem Wertbeitrag, der zielgerichtet unseren jungen Mitgliedern zugutekommt.

Besonders kreativ zeigten sich die Rudower Schützen, die uns ein leuchtendes Schild mit Vereinslogo überreichten – ein echter Hingucker, der künftig einen Ehrenplatz bei uns bekommen wird.

Diese Gesten – ob materiell, ideell oder symbolisch – zeigen einmal mehr: In der Berliner Schützenfamilie zählt nicht nur der Sport, sondern vor allem das Miteinander.


🖼️ Vergangenheit trifft Gegenwart

Ein Hingucker war die Chronik-Collage, die 70 Jahre Vereinsgeschichte eindrucksvoll Revue passieren ließ. Von den Anfängen in den 1950er-Jahren mit teils provisorischen Trainingsorten, über wechselnde Standorte, bis hin zum Bau des heutigen Vereinsheims im Jahr 1975 und auch aktuellen Bildern des Vereins war alles dabei.
Die Entwicklung der Gilde – von einem kleinen Zusammenschluss sportlich Interessierter zu einem festen Bestandteil des Reinickendorfer Vereinslebens – wurde dabei lebendig erzählt.

Die Bilder wurden über unseren Fernseher abgespielt und fanden großen Anklang bei den Gästen – viele entdeckten alte Bekannte, frühere Veranstaltungen oder sich selbst auf den Fotos.

Dazu präsentierten wir die Ergebnisse unserer Mitgliederaktion „Warum ich gerne in der Gilde bin“ – auf kleinen Karten brachten viele ihre ganz persönliche Verbindung zum Verein zum Ausdruck.
Bewegend, ehrlich und voller Stolz auf das, was wir gemeinsam sind.


🍰 Stimmung bis in den Abend

Ein besonderes Highlight war dann die Tombola, bei der viele tolle Preise verlost wurden.
Den Hauptgewinn – ein Klappfahrrad – konnte Stefan Hingst von den Rudower Schützen mit nach Hause nehmen. Auch alle anderen Gewinne fanden glückliche Abnehmer – und wenn ein Preis mal nicht ganz passte, wurde kurzerhand untereinander getauscht.
Ein schönes Zeichen echter Schützengemeinschaft!

Bei Buffet, Getränken und Musik wurde angestoßen, gefeiert und sich ausgetauscht – bis in den späten Abend hinein. Besonders erfreulich war der vereinsübergreifende Austausch: Niemand blieb nur unter sich – neue Gespräche entstanden, alte Verbindungen wurden vertieft und die Berliner Schützenfamilie rückte sichtbar zusammen.


🟢 Fazit: Die Gilde lebt – und wie!

Auch wenn uns das Wetter nicht hold war – der Geist der Gilde, der Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Feiern haben uns durch den Abend getragen.
Das Feedback unserer Gäste war durchweg positiv: Alle zeigten sich begeistert, freuten sich über das liebevoll vorbereitete Fest und blicken voller Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Gästen, Unterstützern sowie Freundinnen und Freunden der Gilde für dieses unvergessliche Jubiläum.

Auf die nächsten 70 Jahre – Sportschießen für jung und alt, familiär und mit Herz.

Hier findet Ihr eine Bildergalerie der Feier:

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Vorbericht: 70 Jahre Schützengilde Tegel-Süd e.V. – Jubiläumsfest am 12. Juli 2025

Ein traditionsreicher Verein feiert seine bewegte Geschichte – und lädt die Nachbarschaft zum Mitfeiern ein

Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert die Schützengilde Tegel-Süd e.V. ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest auf dem Vereinsgelände in der Buddestraße 1a in Berlin-Tegel.
Ab 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein festliches und zugleich familiäres Programm – mit Ehrengästen aus Politik und Sport, einer kleinen Ausstellung zur Vereinsgeschichte und reichlich Gelegenheit zum Austausch unter alten und neuen Bekannten.


Ein starkes Stück Reinickendorfer Geschichte

Seit der Gründung im Jahr 1955 ist die Schützengilde Tegel-Süd ein fester Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens im Bezirk Reinickendorf.
Was einst mit wenigen Engagierten in einfachen Unterkünften begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem Verein mit eigenem Vereinsheim, vielfältigem Trainingsbetrieb und generationenübergreifender Gemeinschaft.

Die Wurzeln reichen dabei noch weiter zurück: Bereits 1922 wurde – im Tegeler Schützen-Verein (gegründet im Jahr 1905) – mit Genehmigung von Prinz Oskar von Preußen die erste Jungschützenabteilung Deutschlands gegründet. Auch Ernst von Borsig, Spross der bekannten Industriellenfamilie, war einst Mitglied – ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Verbindung von Sport, Wirtschaft und Ehrenamt in der Region.


Große Namen – noch größere Gemeinschaft

Die Schützengilde Tegel-Süd kann auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken: Landesmeisterinnen und -meister, Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und mehrere Landesschützenkönigs- und königinnentitel schmücken die Vereinschronik.
Doch die wahre Stärke des Vereins liegt in der Gemeinschaft: Ob als Jugendtrainer, Wettkampfrichter, Ehrenamtsfunktionär oder als Ideengeber für moderne Vereinsentwicklung – viele Mitglieder bringen sich weit über den Schießstand hinaus ein.

Ein besonders sichtbares Zeichen dafür war die Auszeichnung von Sascha Dibowski mit dem Titel „Stiller Star des Jahres 2024“ durch den Deutschen Schützenbund – stellvertretend für all jene, die im Hintergrund für das Vereinsleben brennen.


Jubiläumsfeier mit Herz und Geschichte

Der Festakt beginnt um 17:00 Uhr mit Grußworten der Ehrengäste, darunter Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Uwe Brockhausen sowie Alexander Geipel, Präsident des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg, und Stefanie Steinke, Vizepräsidentin Tradition des SVBB.
Auch Delegationen der benachbarten Vereine – der Schützengilde Reinickendorf, der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft sowie der Rudower Schützen – werden vor Ort sein und das Jubiläum mitfeiern.

Im Anschluss lädt die Gilde zu einem geselligen Abend mit Grillbuffet, Getränken, Kaffee & Kuchen, einer Tombola mit tollen Preisen sowie einer liebevoll zusammengestellten Ausstellung mit historischen Fotos ein.


Gemeinsam ins achte Jahrzehnt

Mit dem Jubiläum feiert die Schützengilde Tegel-Süd nicht nur die Vergangenheit, sondern blickt auch optimistisch in die Zukunft:
Sportschießen für jung und alt – familiär und mit Herz bleibt dabei mehr als ein Slogan – es ist das gelebte Motto eines Vereins, der Tradition mit Moderne verbindet.

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Für unsere Schützinnen und Schützen ist mit dem heutigen Tag die Landesmeisterschaft 2025 offiziell zu Ende gegangen – und wir ziehen ein durchweg positives Fazit.

Insgesamt gingen wir mit 47 Starts in verschiedenen Disziplinen an den Start. Das allein ist schon ein starkes Zeichen für das Engagement und die Trainingsbereitschaft unserer Vereinsmitglieder. Belohnt wurde dieser Einsatz mit 6 Landesmeistertiteln – ein großartiger Erfolg, auf den wir alle stolz sein können!

Doch damit nicht genug:
Unsere Sportlerinnen und Sportler erkämpften sich zudem 8 zweite Plätze im Einzel, einen weiteren zweiten Platz in der Mannschaftswertung sowie 2 dritte Plätze im Einzel und eine Bronzemedaille mit der Mannschaft.

Diese Platzierungen zeigen, dass unser Verein sportlich gut aufgestellt ist – in der Spitze wie in der Breite. Selbstverständlich bleibt nach solch einem Wettbewerb auch immer ein kleiner Blick auf das, was „mit ein bisschen mehr Glück“ noch möglich gewesen wäre. Teilweise fehlten nur wenige Zehntelringe, um aus einem vierten oder fünften Platz einen Podiumsplatz zu machen. Das zeigt einmal mehr, wie eng es in vielen Klassen zugeht – und wie wichtig Konzentration, Technik und mentale Stärke sind.

Doch genau das ist es ja, was unseren Sportsgeist ausmacht: Leidenschaft, Ehrgeiz und der Wille, sich immer weiter zu verbessern. Und deshalb ist für uns klar: Wir werden weiter hart trainieren, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen – oder im besten Fall sogar noch zu übertreffen.

Besonders erfreulich ist für uns, dass die Anzahl unserer Mitglieder bei der bezirklichen Meisterehrung von Jahr zu Jahr steigt. Das zeigt, dass unser Engagement im Training Früchte trägt und unser Verein sportlich wie menschlich wächst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen – egal, ob mit oder ohne Medaille – und bedanken uns für ihren Einsatz, ihren Teamgeist und ihre Fairness auf der Landesbühne.

Auch im kommenden Jahr werden wir wieder alles daransetzen, die Farben Reinickendorfs mit Stolz zu vertreten und neue Erfolge zu feiern.