Durchsuchen nach
Monat: November 2025

Landeskönigsschießen 2026 – Gemeinsam stark im Königshaus

Landeskönigsschießen 2026 – Gemeinsam stark im Königshaus

Was für ein Tag! Das Landeskönigsschießen 2026 liegt hinter uns – und ja, es war tatsächlich das zweite in diesem Jahr. Klingt erstmal ungewöhnlich, hatte aber gute Gründe: Der Schützenverband Berlin-Brandenburg möchte das Landeskönigsschießen endlich fest und sichtbar im Sportjahr etablieren. Der bisherige Termin im Februar/März lag regelmäßig ungünstig zwischen Kreismeisterschaften und den Redaktionsfristen der Deutschen Schützenzeitung, sodass die Daten unserer Könige oft nicht berücksichtigt werden konnten.

In diesem Jahr wurde deshalb ein neues Format getestet: Schießen, Proklamation und anschließende Feier an einem Ort. Kurz, kompakt, klar – und sehr gelungen.

Unsere Gilde war mit sechs Startenden vertreten und erneut hochmotiviert, die Erfolge aus dem Vorjahr zu bestätigen. Und wir konnten wieder eindrucksvoll zeigen, dass wir diese Veranstaltung ernst nehmen und alles dafür geben, die Titel nach Reinickendorf zu holen.

Leoni Müller – 2. Prinzessin mit starkem Einstand

Unsere jüngste Starterin, Leoni Müller, konnte im Wettbewerb um die Landesjugendkönigin einen 142,7 Teiler erzielen und wurde damit 2. Prinzessin.
Und was das Ganze noch beeindruckender macht: Es war nicht nur ihr erster Start beim Landeskönigsschießen, sondern überhaupt erst ihr zweiter Wettkampf auf einem fremden Schießstand. Leoni ist erst seit August Mitglied in der Gilde – und zeigt jetzt schon, welches Potenzial in ihr steckt.

Enges Rennen beim Landesschützenkönig

Nach seinem starken 2. Platz beim letzten Landeskönigsschießen musste sich Sascha Dibowski diesmal mit einem 64,4 Teiler und Platz 4 zufriedengeben. Das Feld lag eng beieinander, und trotz guter Leistung reichte es dieses Jahr nicht fürs Königshaus.

Die Damen im Wettbewerb

Kathrin Böttcher wollte sich ihren Titel zurückholen, erreichte mit einem 246,9 Teiler jedoch den 6. Platz. Trotzdem ein sauberer Auftritt und absolut respektabel.


Heiko & Carsten – ein Auflage-Debüt, das sich sehen lassen kann

Mit Heiko Orczykowski und Carsten Müller gingen gleich zwei Auflageschützen der Gilde erstmals in dieser Disziplin an den Start – und beide sorgten für Highlights.

Heiko erzielte in einem stark umkämpften Wettbewerb einen 44,9 Teiler und belegte damit einen guten 5. Platz.

Der große Triumph des Tages gelang jedoch Carsten Müller:
Sein 19. Schuss wurde zu einem echten Paukenschlag. Mit einem überragenden 6,7 Teiler sicherte er sich den Titel des Landesauflageschützenkönigs 2026. Eine sensationelle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Wenn mit Carsten und Leoni schon Plätze im Königshaus gesichert sind, dann darf Olivia dort doch nicht fehlen 😉


Familienglück perfekt – Olivia Grönbeck wird 1. Hofdame

Nach ihrem beeindruckenden Einstieg im Vorjahr konnte Olivia Grönbeck dieses Ergebnis noch einmal toppen:
Mit einem 44,0 Teiler wurde sie 1. Hofdame beim Landesauflagekönigsschießen.
Nach 2. Hofdame beim letzten Mal und jetzt 1. Hofdame – die Richtung ist klar. Wir wissen also, worauf wir uns 2027 freuen dürfen 😉

Mit Gold, Silber und Bronze innerhalb der Familie Müller/Grönbeck war der Jubel groß – und das war noch nicht alles.


Ausrichtungsrecht für 2027 gesichert

Durch Carstens herausragenden Schuss – den besten Teiler aller Teilnehmenden – erhält die Schützengilde Tegel-Süd e.V. die große Ehre, das Landeskönigsschießen 2027 ausrichten zu dürfen.


Daumen drücken für Frankfurt am Main

Für das Bundeskönigsschießen 2026 in Frankfurt am Main wünschen wir unseren beiden Landesvertretern Jugendkönigin Oxana Crainicov und König Wolfgang Kammler viel Erfolg, ruhige Hand und die berühmte Portion Glück.
Wir drücken fest die Daumen und hoffen auf starke Platzierungen.

Anbei findet Ihr eine kleine Bildergalerie und das Video zur Veranstaltung von Hauptstadtsport.TV