Freihandschützen

Freihandschützen

Freihandschützinnen und -schützen – Präzision, Technik und mentale Stärke
Du suchst einen Sport, bei dem Körper und Geist im Einklang arbeiten?
Dann ist das Sportschießen in der Freihand-Disziplin genau das Richtige für dich.

Was bedeutet Freihand?
Beim Freihandschießen wird ohne Auflage geschossen – du hältst das Sportgerät komplett selbst. Das erfordert Konzentration, Körperspannung, Atemkontrolle und mentale Ruhe.
Aber genau darin liegt der sportliche Reiz: Es geht nicht um Kraft, sondern um Technik, Präzision und inneres Gleichgewicht.

Ein starker Verein – ein starkes Team
In unserer Freihandgruppe der Schützengilde Tegel-Süd e.V. treffen sich Schützinnen und Schützen aller Altersklassen – vom ambitionierten Wettkampfschützen bis zum entspannten Freizeitsportler.
Was uns verbindet?
Der Spaß am Sportschießen, die Lust auf persönliche Weiterentwicklung – und eine richtig gute Gemeinschaft.
Wir trainieren regelmäßig zusammen, unterstützen uns gegenseitig, nehmen gemeinsam an Wettkämpfen teil und feiern Erfolge als Team. Dabei ist jeder und jede willkommen – ganz gleich, ob Du neu einsteigen möchtest oder nach einer längeren Pause wieder Anschluss suchst.

Unser Trainingsalltag – präzise, entspannt, gemeinschaftlich
Unser Training findet in ruhiger Atmosphäre statt, aber nie ohne Humor. Die erfahrenen Mitglieder geben ihr Wissen gerne weiter, Neulinge werden herzlich aufgenommen und können auf eine strukturierte Einführung ins Sportschießen zählen.
Dabei ist Freihand mehr als nur „freihändig schießen“ – es ist eine eigene Sport-Philosophie.

Die Freihandschützen bewegen sich in einem Altersbereich ab 21 Jahren.

Auch hier findet eine Unterteilung in verschiedene Altersklassen statt:

Klasse 10/11Damen/Herren I21-40 Jahre
Klasse 12/13Damen/Herren II41-50 Jahre
Klasse 14/15Damen/Herren III51-60 Jahre
Klasse 16/17Damen/Herren IVab 61 Jahre


Freihandschützen schießen in ihren Wettkämpfen üblicherweise 30/40/60 Schuss je nach Disziplin. Mit dem Luftgewehr ist es inzwischen üblich, dass die Ergebnisse über eine Zehntelwertung ermittelt werden, d.h. hier ist die Freude über die perfekte 10, also eine 10,9 besonders groß.
Mit der Luftpistole wird immer noch in vollen Ringen (also 10/9/8 etc.) gewertet.

Das Sportschießen kann auf verschiedene Weise positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hier sind einige mögliche Beispiele:

  • Verbesserung der Konzentration
  • Stärkung der Arm- und Schultermuskulatur
  • Verbesserung der Atemtechnik
  • Stressabbau
  • Förderung der Augen-Hand-Koordination

Mit unseren Mannschaften haben wir große Ziele und brauchen hier weitere Unterstützung. Vielleicht bist Du ja einer der nächsten Leistungsträger!
Die Mitglieder der Schützengilde Tegel-Süd e.V. sind leidenschaftliche Sportschützen, die sich regelmäßig treffen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Luftgewehr und der Luftpistole zu trainieren.
Aber auch wenn wir mal nicht die Punkte holen, das gemeinsame gemütliche Miteinader ist für die meisten der wichtigste Grund, bei uns mitzuschießen.

Unsere Schützen treten üblicherweise bei den Wettkämpfen im Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. an, beginnend mit dem Grüne-Woche-Schießen, dem Landeskönigschießen, den Kreis- und Landesmeisterschaften und bei entsprechender Leistung ist auch die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes möglich.

Warum Sportschießen in der Schützengilde Tegel-Süd?

  • Technik statt Kraft – ideal auch für Einsteiger:innen
  • Konzentration & Körperbeherrschung – perfekte mentale Auszeit vom Alltag
  • Langfristiger Sport – mit Entwicklungsmöglichkeiten auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
  • Fester Zusammenhalt in der Trainingsgruppe
  • Teil einer starken, traditionsreichen Schützengilde

Jetzt reinschnuppern!
Komm vorbei, lerne uns kennen und probiere das Freihandschießen selbst aus – wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unserer Trainingsgruppe!