Durchsuchen nach
Kategorie: Wettkampfergebnisse

Landeskönigsschießen 2026 – Gemeinsam stark im Königshaus

Landeskönigsschießen 2026 – Gemeinsam stark im Königshaus

Was für ein Tag! Das Landeskönigsschießen 2026 liegt hinter uns – und ja, es war tatsächlich das zweite in diesem Jahr. Klingt erstmal ungewöhnlich, hatte aber gute Gründe: Der Schützenverband Berlin-Brandenburg möchte das Landeskönigsschießen endlich fest und sichtbar im Sportjahr etablieren. Der bisherige Termin im Februar/März lag regelmäßig ungünstig zwischen Kreismeisterschaften und den Redaktionsfristen der Deutschen Schützenzeitung, sodass die Daten unserer Könige oft nicht berücksichtigt werden konnten.

In diesem Jahr wurde deshalb ein neues Format getestet: Schießen, Proklamation und anschließende Feier an einem Ort. Kurz, kompakt, klar – und sehr gelungen.

Unsere Gilde war mit sechs Startenden vertreten und erneut hochmotiviert, die Erfolge aus dem Vorjahr zu bestätigen. Und wir konnten wieder eindrucksvoll zeigen, dass wir diese Veranstaltung ernst nehmen und alles dafür geben, die Titel nach Reinickendorf zu holen.

Leoni Müller – 2. Prinzessin mit starkem Einstand

Unsere jüngste Starterin, Leoni Müller, konnte im Wettbewerb um die Landesjugendkönigin einen 142,7 Teiler erzielen und wurde damit 2. Prinzessin.
Und was das Ganze noch beeindruckender macht: Es war nicht nur ihr erster Start beim Landeskönigsschießen, sondern überhaupt erst ihr zweiter Wettkampf auf einem fremden Schießstand. Leoni ist erst seit August Mitglied in der Gilde – und zeigt jetzt schon, welches Potenzial in ihr steckt.

Enges Rennen beim Landesschützenkönig

Nach seinem starken 2. Platz beim letzten Landeskönigsschießen musste sich Sascha Dibowski diesmal mit einem 64,4 Teiler und Platz 4 zufriedengeben. Das Feld lag eng beieinander, und trotz guter Leistung reichte es dieses Jahr nicht fürs Königshaus.

Die Damen im Wettbewerb

Kathrin Böttcher wollte sich ihren Titel zurückholen, erreichte mit einem 246,9 Teiler jedoch den 6. Platz. Trotzdem ein sauberer Auftritt und absolut respektabel.


Heiko & Carsten – ein Auflage-Debüt, das sich sehen lassen kann

Mit Heiko Orczykowski und Carsten Müller gingen gleich zwei Auflageschützen der Gilde erstmals in dieser Disziplin an den Start – und beide sorgten für Highlights.

Heiko erzielte in einem stark umkämpften Wettbewerb einen 44,9 Teiler und belegte damit einen guten 5. Platz.

Der große Triumph des Tages gelang jedoch Carsten Müller:
Sein 19. Schuss wurde zu einem echten Paukenschlag. Mit einem überragenden 6,7 Teiler sicherte er sich den Titel des Landesauflageschützenkönigs 2026. Eine sensationelle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Wenn mit Carsten und Leoni schon Plätze im Königshaus gesichert sind, dann darf Olivia dort doch nicht fehlen 😉


Familienglück perfekt – Olivia Grönbeck wird 1. Hofdame

Nach ihrem beeindruckenden Einstieg im Vorjahr konnte Olivia Grönbeck dieses Ergebnis noch einmal toppen:
Mit einem 44,0 Teiler wurde sie 1. Hofdame beim Landesauflagekönigsschießen.
Nach 2. Hofdame beim letzten Mal und jetzt 1. Hofdame – die Richtung ist klar. Wir wissen also, worauf wir uns 2027 freuen dürfen 😉

Mit Gold, Silber und Bronze innerhalb der Familie Müller/Grönbeck war der Jubel groß – und das war noch nicht alles.


Ausrichtungsrecht für 2027 gesichert

Durch Carstens herausragenden Schuss – den besten Teiler aller Teilnehmenden – erhält die Schützengilde Tegel-Süd e.V. die große Ehre, das Landeskönigsschießen 2027 ausrichten zu dürfen.


Daumen drücken für Frankfurt am Main

Für das Bundeskönigsschießen 2026 in Frankfurt am Main wünschen wir unseren beiden Landesvertretern Jugendkönigin Oxana Crainicov und König Wolfgang Kammler viel Erfolg, ruhige Hand und die berühmte Portion Glück.
Wir drücken fest die Daumen und hoffen auf starke Platzierungen.

Anbei findet Ihr eine kleine Bildergalerie und das Video zur Veranstaltung von Hauptstadtsport.TV

Bronzemedaille für Dieter Bremer bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover

Bronzemedaille für Dieter Bremer bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover

Wenn sich die besten Auflageschützinnen und -schützen Deutschlands zu ihren Deutschen Meisterschaften treffen, herrscht jedes Jahr ein besonderes Wiedersehen: In Hannover treten derzeit die Athletinnen und Athleten der sechs Seniorenklassen in den Disziplinen Kleinkaliber und Luftpistole gegeneinander an. Die Altersspanne von über 50 bis mehr als 80 Jahren zeigt eindrucksvoll, dass der Schießsport Generationen verbindet und auch im höheren Alter höchste Konzentration und Präzision verlangt.

Mitten in diesem starken Teilnehmerfeld sorgte Dieter Bremer für einen großartigen Erfolg für unsere Gilde: Mit 307,3 Ringen sicherte er sich die Bronzemedaille bei den Senioren V und damit einen Platz auf dem Siegerpodest. Nach einem spannenden Wettkampf durfte er sich über diese hervorragende Leistung freuen – ein verdienter Lohn für seinen Trainingsfleiß und seine ruhige Hand.

Wir gratulieren Dieter herzlich zu dieser starken Leistung und sind stolz, einen so engagierten und erfolgreichen Schützen in unseren Reihen zu haben!

Vielen Dank an Andreas Koch und Eckhard Frerichs für die Fotos!

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Schützengilde Tegel-Süd beim 37. Berliner-Marathon-Schießen

Am vergangenen Wochenende fand das 37. Berliner-Marathon-Schießen bei der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft statt. Mit rund 232 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld erneut stark besetzt. Die Schützengilde Tegel-Süd war mit einer großen Gruppe von 20 Teilnehmenden vertreten und zeigte einmal mehr, dass sie zu den festen Größen bei diesem Traditionswettbewerb gehört.

Große Gruppe, starke Präsenz

Mit insgesamt 20 Starts stellte Tegel-Süd erneut eine der größten Gruppen der Veranstaltung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gilde ihre Präsenz eindrucksvoll bestätigen und erneut zahlreiche gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl erfahrene Wettkämpferinnen und Wettkämpfer als auch Neueinsteiger am Start waren – alle haben mit starken Leistungen und Engagement überzeugt.

Luftgewehr: gute Leistungen in allen Altersklassen

Im Luftgewehrbereich der Herren und Damen 1+2 erzielte Sascha Dibowski mit 966,7 Ringen einen sehr guten sechsten Platz. In der Altersklasse 3–5 zeigte Kathrin Böttcher eine solide Leistung und belegte mit 888,6 Ringen Platz vier.

Bei den Auflageschützinnen und -schützen Senioren I + II stellte unsere Mannschaft mit Andreas Conrad, Olivia Grönbeck und Heiko Orczykowski eine geschlossene Einheit und erreichte in der Mannschaftswertung 3084,7 Ringe, was für Platz fünf reichte. Ilona Schauhoff war mit 1038,9 Ringen unsere beste Starterin und belegte Platz 17, Heiko Orczykowski erreichte 1033,1 Ringe (Platz 21), Andreas Conrad schoss 1029,7 Ringe (Platz 22) und Olivia Grönbeck 1021,9 Ringe (Platz 26). Carsten Müller komplettierte die Wertung mit 998,3 Ringen auf Platz 30.

In der Altersklasse Senioren III bis V zeigte Dagmar Bauschke mit 1021,7 Ringen die beste Leistung unserer Gilde auf Platz 20. Jutta Bremer erreichte 985,6 Ringe (Platz 29), Detlef Steglich 984,1 Ringe (Platz 30), Michael Sonnenberg 965,7 Ringe (Platz 33) und Eberhard Gorell 928,3 Ringe (Platz 35).

Luftpistole: solide Leistungen und Highlights

Auch bei den Pistolenschützen konnte Tegel-Süd überzeugen. In der Herren/Damen 1+2 Wertung erreichte Katharina Weilmünster 913 Ringe und Platz sechs. Sascha Dibowski trat zu seinem zweiten Start des Wochenendes an und konnte mit der Pistole nur phasenweise an seine Luftgewehr-Leistung anknüpfen, erzielte 897 Ringe und belegte Platz acht.

In der Auflage Senioren III – V erreichte Dieter Bremer mit 1014,8 Ringen Platz fünf und Kornelius Reiter 919,5 Ringe auf Platz 31.

Rückblick und Ausblick

Verglichen mit dem letzten Jahr konnte unsere Gilde viele solide Leistungen bestätigen und einige Platzierungen sogar leicht verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Gilde sowohl im Luftgewehr- als auch im Pistolendisziplinenbereich stark aufgestellt ist.

Mit Blick nach vorn freuen wir uns nun auf die beginnende Rundenkampfsaison, für die dieses Marathon-Schießen ein schöner erster Test war. Die gezeigten Leistungen geben Anlass zu Optimismus und Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe.

Hier gibt es die komplette Ergebnisliste (pdf)

Anbei haben wir noch eine kleine Bildergalerie für Euch:

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Ein sportlicher Rückblick – Landesmeisterschaft 2025

Für unsere Schützinnen und Schützen ist mit dem heutigen Tag die Landesmeisterschaft 2025 offiziell zu Ende gegangen – und wir ziehen ein durchweg positives Fazit.

Insgesamt gingen wir mit 47 Starts in verschiedenen Disziplinen an den Start. Das allein ist schon ein starkes Zeichen für das Engagement und die Trainingsbereitschaft unserer Vereinsmitglieder. Belohnt wurde dieser Einsatz mit 6 Landesmeistertiteln – ein großartiger Erfolg, auf den wir alle stolz sein können!

Doch damit nicht genug:
Unsere Sportlerinnen und Sportler erkämpften sich zudem 8 zweite Plätze im Einzel, einen weiteren zweiten Platz in der Mannschaftswertung sowie 2 dritte Plätze im Einzel und eine Bronzemedaille mit der Mannschaft.

Diese Platzierungen zeigen, dass unser Verein sportlich gut aufgestellt ist – in der Spitze wie in der Breite. Selbstverständlich bleibt nach solch einem Wettbewerb auch immer ein kleiner Blick auf das, was „mit ein bisschen mehr Glück“ noch möglich gewesen wäre. Teilweise fehlten nur wenige Zehntelringe, um aus einem vierten oder fünften Platz einen Podiumsplatz zu machen. Das zeigt einmal mehr, wie eng es in vielen Klassen zugeht – und wie wichtig Konzentration, Technik und mentale Stärke sind.

Doch genau das ist es ja, was unseren Sportsgeist ausmacht: Leidenschaft, Ehrgeiz und der Wille, sich immer weiter zu verbessern. Und deshalb ist für uns klar: Wir werden weiter hart trainieren, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen – oder im besten Fall sogar noch zu übertreffen.

Besonders erfreulich ist für uns, dass die Anzahl unserer Mitglieder bei der bezirklichen Meisterehrung von Jahr zu Jahr steigt. Das zeigt, dass unser Engagement im Training Früchte trägt und unser Verein sportlich wie menschlich wächst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen – egal, ob mit oder ohne Medaille – und bedanken uns für ihren Einsatz, ihren Teamgeist und ihre Fairness auf der Landesbühne.

Auch im kommenden Jahr werden wir wieder alles daransetzen, die Farben Reinickendorfs mit Stolz zu vertreten und neue Erfolge zu feiern.

Starker Auftritt unserer Gilde bei der Landesmeisterschaft Blasrohrschießen 2025

Starker Auftritt unserer Gilde bei der Landesmeisterschaft Blasrohrschießen 2025

Auch in diesem Jahr war die Schützengilde Tegel-Süd bei der Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen vertreten – und das erneut mit großem Erfolg!

Bei einem Teilnehmerrekord von 42 Schützinnen und Schützen war die Konkurrenz in diesem Jahr besonders groß. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Teilnehmenden mit persönlichen Bestleistungen, Platzierungen und sogar Titeln glänzen konnten.

Leoni Müller sicherte sich bei ihren ersten Landesmeisterschaften direkt den Titel in der Klasse Schüler II weiblich mit 364 Ringen. Ein beeindruckender Einstieg!

Lisa Höfer verteidigte nicht nur ihren Titel in der Klasse Damen I, sondern steigerte sich auf persönliche Bestleistung von 436 Ringen – und das trotz eines gebrochenen Handgelenks. Eine echte Meisterleistung, die höchste Anerkennung verdient.

Auch Olivia Grönbeck überzeugte mit 537 Ringen und erreichte einen tollen 2. Platz bei den Damen III.

Ebenfalls in den Top 5 platziert sind:

  • Sascha Dibowski, 5. Platz Herren II mit 525 Ringen
  • Carsten Müller, 5. Platz Herren III mit 537 Ringen

Angesichts des wachsenden Interesses denken wir darüber nach, unserer Blasrohrabteilung künftig einen eigenen Namen zu geben – ganz im Sinne der „Peanut Hunters“ vom TSV Spandau 1860 oder der „Rohrspatzen“ von der Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft. Kreative Namensvorschläge sind herzlich willkommen und können gern an uns gesendet werden!

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen!

Zu den Ergebnissen (pdf)

Anbei findet Ihr auch noch eine Bildergalerie der Veranstaltung