Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025
Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. kann zufrieden auf ihre Teilnahme am diesjährigen Landeskönigschießen 2025 zurückblicken, das am 28. und 29. März 2025 bei den Schützengilden Berlin und Charlottenburg stattgefunden hat. Unsere Teilnehmenden haben überzeugt und sich mit guten Leistungen im Wettbewerb präsentiert. Beim Landeskönigschießen geht es darum, aus 20 abgegebenen Schüssen die beste 10 zu erzielen, denn nur dieser eine Schuss kommt in die Wertung.
Die feierliche Proklamation des neuen Landeskönigshauses wurde am 30. März im Rahmen des Landesschützentages des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg im Coubertainsaal des Landessportbundes Berlin abgehalten.
Lisa zeigte sich nach dem Wettbewerb begeistert: Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Titel der 2. Dame innehatte, konnte sie sich dieses Mal mit einem 99,16 Teiler in der Disziplin Luftpistole durchsetzen und wurde zur 1. Dame gekrönt – quasi eine royale Beförderung! Besonders zufrieden war sie mit ihrem letzten Schuss: eine klare Zehn, die das Ergebnis für sie perfekt abrundete. Sie freue sich riesig über die Auszeichnung und bedankte sich herzlich bei allen, die mitgefiebert, Daumen gedrückt und sie unterstützt haben. Die Krone habe sie zwar (noch) nicht, aber den Hof schon mal fest im Griff
Bei den Herren zeigte Sascha Dibowski erneut sein Können. Er sicherte sich zum dritten Mal nach 2010 und 2018 den Titel des 1. Ritters. Mit dem Luftgewehr erzielte er einen 79,3 Teiler und bewies damit seine Konstanz im Wettbewerb.
Sascha beschrieb seine gemischten Gefühle nach dem Wettkampf: Zunächst ärgerte er sich ein wenig darüber, dass es nicht die perfekte 10,9 geworden war. Doch die Motivation, Schützenkönig des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg zu werden, bleibt ungebrochen. Es ist eine große Ehre, auf die man mit Stolz zurückblicken kann – und das einmalige Erlebnis, den Verband beim Bundeskönigsschießen zu vertreten, macht den Reiz dieses Wettbewerbs aus. Als Mitglied des Königshauses gehört man zu den angesehensten Repräsentanten des Schützenwesens im Verband und wird bei anderen Vereinen und Verbänden stets herzlich empfangen. Umso größer war dann die Freude, als es trotzdem für den Titel des 1. Ritters reichte – ein Moment, der die anfängliche Enttäuschung schnell in Stolz verwandelte. Das Landeskönigsschießen gilt für ihn als eines der spannendsten Wettkämpfe des Jahres, weil es nicht nur Können, sondern auch eine Portion Glück erfordert. Zudem bietet es auch Schützen, die nicht ausschließlich mit Spitzenergebnissen glänzen, die Möglichkeit, eine besondere Ehrung zu erhalten. Er hofft, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Schützinnen und Schützen der Gilde dieser besonderen Herausforderung stellen werden. Nicht nur, um die Bedeutung dieses traditionsreichen Wettbewerbs zu unterstreichen, sondern auch, weil es eine wunderbare Gelegenheit ist, eine besondere Ehrung zu erleben und den Verband stolz zu vertreten.
Auch bei den Auflageschützen gab es erfreuliche Nachrichten: Olivia Grönbeck, die erst seit wenigen Monaten Mitglied in unserem Verein ist, gelang mit einem 74,3 Teiler der Sprung ins Königshaus der weiblichen Auflageschützinnen. Sie wurde zur 2. Dame beim Landesauflagekönigschießen gekrönt – ein bemerkenswerter Erfolg für eine so neue Schützin!
Olivia erzählte mit einem Lächeln, dass sie vor ihrem ersten Landeskönigsschießen erstaunlich gelassen war. Besonders gefreut hat sie sich über den großartigen Rückhalt und schätzt besonders den Zusammenhalt in unserer Schützengilde. Sie lobte, wie geduldig und ausführlich ihr alles erklärt wurde – das habe ihr enorm geholfen, sich sicher zu fühlen. Ohne große Erwartungen fuhr sie zur Proklamation – und als ihr Name schließlich verkündet wurde, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Fazit: „Einfach mal machen, es kann auch gut gehen!“ Rückblickend ist sie stolz auf sich und freut sich riesig über ihre Platzierung.
Knapp an einer Platzierung im Königshaus vorbeigeschrammt ist Andreas Conrad. Mit einem 105,6 Teiler erreichte er den 5. Platz bei den männlichen Auflageschützen und verpasste nur knapp den Einzug in die Riege der Majestäten.
Unsere Teilnehmenden haben sich also insgesamt gut präsentiert, und mit diesen Ergebnissen blicken wir gespannt auf das Landeskönigschießen 2026. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder mit großen Engagement antreten und um die begehrten Titel kämpfen!
Ergebnisse Landeskönigschießen 2025 (pdf)

















