Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Veranstaltungsabsagen

Veranstaltungsabsagen

Auch wir sind von den aktuellen Ereignissen um den Coronavirus betroffen und mussten daher leider die Entscheidung treffen, unser Training vorübergehend auszusetzen.
Davon betroffen ist leider auch unser Oster-Eier-Schießen auf das wir uns schon sehr gefreut hatten.
Wir werden nun erst mal bis zum 19.04. schließen und hoffen, dass alle gesund bleiben.

Der Kreis hat dazu auch entschieden, die aktuellen Meisterschaften bis auf weiteres zu beenden. Auch der Deutsche Schützenbund hat alle Großveranstaltungen bis in den Sommer momentan abgesagt.

Sollte es in der Zwischenzeit Neuigkeiten geben, werden wir Euch natürlich schnellstmöglich informieren.

43. Landesjugendtag im Schützenverband Berlin-Brandenburg

43. Landesjugendtag im Schützenverband Berlin-Brandenburg

Da wir mit unserer Sofie ein großes Talent in unseren Reihen haben war es für uns selbstverständlich, dass wir mit einer kleinen Delegation am Landesjugendtag teilnehmen.
Nach den Berichten des Landesjugendleiter und der Landesjugendsprecherin über das Schießjahr 2019 ging es in die Workshops. Hier wurden Konzepte für eine spannende Wettkampfgestaltung für Jugendliche aber auch Möglichkeiten, eines besseren Übergangs in die Schützenklasse entwickelt.

Am Ende war dies ein konstruktiver Vormittag, um unsere Jungschützen zukünftig noch besser unterstützen zu können.

Oster-Eier-Schießen am 28.03.2020

Oster-Eier-Schießen am 28.03.2020

Am Samstag, den 28.03.2020 lädt die Schützengilde Tegel-Süd e.V. zum jährlichen Oster-Eier-Schießen ein!
Wir veranstalten ein Spaßschießen für alle Interessenten, egal ob Profi oder Neuling – einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 12 Jahren. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe.
Für Kinder unter 12 Jahren steht eine Biathlonanlage mit Lasergewehren zur Verfügung.
Zu gewinnen gibt es frische Eier aus Freilandhaltung.
Für Essen und Trinken zu günstigen Preisen ist ebenfalls gesorgt.

Einladung zum Oster-Eier-Schießen

Wir freuen uns auf Euch!

Es ist noch kein (Kreis-)Meister vom Himmel gefallen

Es ist noch kein (Kreis-)Meister vom Himmel gefallen

Woran merkt man, das bald das Grüne-Woche-Schießen und die Kreismeisterschaften anstehen?
Der Schießstand ist bis auf den letzten Platz besetzt!

Voll belegter Schießstand bei der Schützengilde Tegel-Süd e.V.
noch mal volle Konzentration vor den Wettkämpfen

Unsere Schützen trainieren fleißig, um die bestmögliche Leistung zu den Wettkämpfen abrufen zu können.

Am Wochenende starten unsere Schützen bei dem Grüne-Woche-Schießen, ab dem 09.02.2020 treten wir dann zu den Kreismeisterschaften an.

Jahreshauptversammlung im Kreis 1 des SVBB

Jahreshauptversammlung im Kreis 1 des SVBB

Am 17.01.2020 hat in unserem Vereinsheim die Jahreshauptversammlung der Schützenvereine aus Kreis 1 im Schützenverband Berlin-Brandenburg stattgefunden.

Im Kreis 1 sind mit Stand 2019 insgesamt 1547 Mitglieder in 51 Vereinen gemeldet.
Zu den Kreismeisterschaften wurden 532 Starts gemeldet. Da aber einige Schützen in mehreren Disziplinen antreten kommen wir hier nur auf eine Teilnahmequote von ca. 25%.

Weiterhin wurde auf die Herausforderung, Helfer und Kampfrichter für die Durchführung der Kreismeisterschaften zu finden, hingewiesen. Hier sollen sachkundige Helfer aus den Vereinen die Veranstaltungen unterstützen, damit nicht irgendwann eine Veranstaltung abgesagt werden muss.

Der Etat aus 2019 wurde geprüft, der Etat für 2020 vorgelegt und von den Mitgliedern verabschiedet. Bei der Kassenprüfung kam es zu keinen Beanstandungen, der Vorstand wurde mehrheitlich entlastet.

Martina Höhnecke wurde zur neuen Schriftführerin gewählt, da die bisherige Schriftführerin Jessica Blum das Amt aus privaten Gründen abgeben wollte.
Auch ein stellvertretender Kreissportleiter wurde gewählt, Carsten Höhnecke wird hier zukünftig Nikolai Weller tatkräftig unterstützen.

Die Vereine wurden aufgefordert, sich dringend um neue und junge Mitglieder zu werben. Um diese Versuche zu unterstützen hat der Kreis je 3 Lichtpunktgewehre und -pistolen angeschafft, die bei Bedarf ausgeliehen werden können.
Es wurden diverse Ideen für eine bessere Außendarstellung unseres Sports diskutiert und bestehende Kooperationen mit Schulen und anderen Sportvereinen besprochen.